Kosmonautin – eine Ankunft

Sonne! Es blendet sie sofort beim unweigerlichen Blick nach oben, entlang der Häuserfassaden, die sich endlos dem Himmel entgegen zu strecken scheinen. Schatten und Licht im Wechsel. Die Anreise anstrengend, Raumanzug und Helm behält sie lieber an, es laufen ihr ungeschützte Wesen vor die Füße. Hektisch und wohl mit einem Ziel im Sinn. Gemalte Fische schwimmen an Hauswänden, ein pinker Baum inmitten der futuristischen Gebäude. Faszinierend.

Soviel hat sich verändert, seit ihrem letzten Besuch hier. Ein kleiner fremder Planet, der zu tagelangen Erkundungstouren einlädt. Durch den Helm des Raumanzuges wirkt jeder Blick an den Rändern verschwommen. Lichter vermehren sich zu kleinen und größeren Formen, ein bisschen wie Disco im Kopf.

… Wie wenig Menschen verstehen überhaupt richtig, zu sehen. Sie gehen durch die Welt mit einem ganz oberflächlichen Blick auf die Dinge, und die Bilder, die ihr Auge aufnimmt, sind so schwach und verschwommen, daß alle Einzelheiten verloren gehen und ihr Geist gar keine kräftigen Eindrücke erhält.

Orison Swett Marden

Zeit! Was für ein schönes Gut hast sie im Gepäck, kann sich den Ausblicken hingeben, die sich in alle Richtungen zu vermehren scheinen. Niemand erkennt sie. Freie Auswahl für eine Woche. Gruppen ziehen vorbei, die tatsächlich einen Plan einhalten werden. Wie schön ist es, einfach nur die Umgebung aufzusaugen und die Stimmung dieses frühen Tages in sich zu spüren. Jeder Augenblick wie ein kleiner kostbarer Diamant am Wegesrand.

Haie schweben über ihrem Kopf, welchen Song sie wohl spielen? Einige der Gebäude erkennt sie wieder, und freut sich darüber, das sie erhalten geblieben sind. Geldrausch der Immobilienhaie abgesagt, zumindest für den Moment.

Andere sind neu, blitzblank geputzt und locken mit Attraktionen, öffnen Konsum und Kommerz bereitwillig Türen und Tore.

Das Surrogat Konsum hält die Illusion der Freiheit aufrecht.

Michael Brombeis

Von einer neuen Insel hat sie gehört, die am Uferkai des Hudson Flusses künstlich errichtet wurde. Neugierig, ob ein solches Wagnis auch künstlerisch ansprechend umgesetzt werden kann, entschließt sie sich zu einem kleinen Abstecher. Immerhin locken dort wieder neue Aussichten und Einsichten.

Hunger kennt man überall – die Tische werden hier reich gedeckt sein, wenn Konto und Geldbörse es hergeben. Speisen, die sie noch nie gekostet hat, aus fernen Ländern von den Menschen mitgebracht. Um der alten Heimat nah zu sein, um Abwechlung auf die Teller der Hunrigen zu bringen. Den Ziegelbau gegenüber nennen sie Chelsea Markt. Hier wurden Oreakekse hergestellt in der damaligen National Biscuit Company. Im Ofen geschmorte Honig-Süßkartoffeln, stundenlang gegartes Fleisch, Fladenbrot, Hummus, scharfe Peperoni … mit Gewürzen verfeinert, dass ihr schon beim Duft der Speisen das Wasser im Mund zusammen läuft. PAUSE!

Entwirf deinen Reiseplan im großen – und laß dich im einzelnen von der bunten Stunde treiben. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.

Kurt Tucholsky

Diese Stadt erstaunt sie mit jedem Schritt, immer wenn sie um die nächste Ecken bog. Peking, Shanghai, Hongkong – mitten unter Asiaten, das Gewusel in diesen Straßen, fremde Sprachen, interessante Gerüche. Alle schienen versunken in ihrem Treiben, Tun, Tamtam. Einfach mitschwimmen im Strom der Geschäftigen, der hektischen Jungen und stoischen Alten. Oder in eine Ecke stellen und dem Nachmittagsspektakel in China Town beobachten. Einfach nur sein.

Ihr unbekannte Künstler hinterlassen Spuren an Türen, Wänden, auf allem was sich bemalen oder besprühen lässt.

Langsam neigt sich der Tag dem Ende entgegen, alle zieht es nach Hause oder in die Geschäfte. Nichts ist dieser Stadt fremd. Stille kann nicht erwartet werden. Pausen scheinen weder die Bewohner noch die Besucher zu kennen. Im brasilianischen Café läuft passende Musik, der Inhaber serviert gut gelaunt einen Wachmacher für sie.

Über das berühmte Katz’s Deli stolperte sie quasi. Welch ein schöner Zufall. Seit 135 Jahren wird hier jüdisches Essen serviert. Wie es hier wohl 1888 ausgesehen haben muss? Welche Menschen sich damals das Lokal leisten konnten und ob es heute noch Speisen gibt, die damals serviert wurden? Einmal wenigstens einen Blick ins Schaufenster werfen. Heute gab es keinen freien Platz, sie wird wiederkommen, mit Freunden und dann in großer Runde schmausen, was die Küche hergibt.

Die Jugendlichkeit Amerikas ist seine älteste Tradition. Dreihundert Jahre alt.

Oscar Wilde

Sie mag die blaue Stunde in dieser Stadt, langsam zieht die Nacht heran, die ersten Lichter tauchen alles in ein wärmendes Licht. Auch wenn nicht alle hier ein gemütliches Heim bewohnen dürfen. Auf harten Bänken oder gar dem noch kalten Boden der Straße schlafen sie und wärmen sich manchmal gegenseitig. Das wenige Hab & Gut im Klammergriff beschützend vor einem nächtlichen Raub. Sie sollte sich dringend etwas Kleingeld besorgen.

Die Nacht ist die Königin der Schatten.

Aus dem Senegal

Die Touristin

DUDEN – Rechtschreibung

Worttrennung Tou|ris|tin

Bedeutungen (2)

  1. [Urlaubs]reisende; weibliche Person, die reist, um fremde Orte und Länder kennenzulernen

Beispiel: nicht jedes Reiseland empfiehlt sich für alleinreisende Touristinnen

2. Ausflüglerin, Wanderin, Bergsteigerin – Gebrauch veraltet

Fast 30 Jahre ist es her, dass ich als Toursistin Frankreich besuchte. Die Bretagne verzauberte mich damals mit ihrer Wildheit, dem gleißenden Licht, dem rauschenden Atlantik, der salzigen Luft und einer Schönheit in nahezu jedem Winkel. Wir lagen an den Stränden rund um Brest und Quimper, ließen uns Baguettes und Croissants schmecken. Einzig die Sprache empfand ich damals als ein Hindernis, kein Wort beherrschte einer von uns, außer merci, bonjour oder au revoir. Mit Händen und Füßen kamen wir dennoch immer ans Ziel und erlebten eine unbeschwerte Zeit, weit weg von zu Hause, damals gefühlt eine Weltreise entfernt.

Ich bin gerne Touristin, noch lieber Beobachterin, Fotografin und ein bisschen auch Dokumentarin. In Zeiten, in denen Krieg in Europa herrscht, 500 km entfernt, in denen Kurztrips mit dem Flugzeug mit dem Gewissen nur noch schwer zu vereinbaren sind, in denen schon längere Autofahrten vermieden werden sollten, ist es trotzdem richtig, andere Länder zu bereisen. Einzutauchen in die andere Kultur, der „fremden“ Sprache zu lauschen, die Sinne mit Eindrücken zu überfluten. Die Geschichte der Region zu recherchieren, die Menschen kennenzulernen, die nur eine Grenze entfernt wohnen.

Das Elsaß hat eine bewegte Geschichte, verwoben mit Deutschland, heute berühmt für seinen Wein und die vielen historischen Plätze – Burgen, Dörfer, Städte, …

Ich fühle mich nicht fremd, auch wenn ich die Sprache noch immer nicht kann. Wir erkunden die Gegend, die Natur – geprägt von Weinbau. Schauen weit über das Land hoch oben von den Burgen an den Ausläufern der Vogesen. Kaufen lokale Produkte, wie Käse, Salami und Wein, kommen an keiner Bäckerei vorbei. Die kleinen Gassen des Ortes, in dem wir eine Unterkunft gefunden haben, erinnern an eine mittelalterliche Filmkulisse. Der Vermieter berichtet von 2 Millionen Touristen im Jahr, die sich hier ab Mitte Mai drängen. Ja da ist es wieder, dieses Gefühl. Touristin zu sein, Freude und Leid zugleich. Die Region braucht die Touristen und wahrscheinlich verfluchen die Einheimischen sie trotzdem manchmal. Ich kann das gut verstehen.

Fremde

Wo
nur ich
mir
Heimat wurde

Hans-Christoph Neuert

Was wäre es für ein Leben, wenn Grenzen für immer geschlossen, Reisen nicht erlaubt und Entdeckungen nicht mehr möglich wären? Arm und perspektivlos wäre es. Die Welt lebt vom Austausch und ich hoffe und wünsche mir, dass dieser zu mehr positiven Effekten führt, die Zukunft auf eine sichere Basis stellt. Den Horizont zu erweitern hilft dabei auf jeden Fall. Reisen bewegten schon immer Menschen und ihre Ideen, Gedanken und Waren – in der Vergangenheit und sicher auch in der Zukunft.

Ich liebe an einer neuen Begegnung den Erdrutsch in meiner inneren Landschaft, der neue Kontinente entstehen läßt und andere zum Verschwinden bringt. Vieles verändert sich, manches bleibt erhalten …aber die gesamte Seelenlandschaft wird neu strukturiert, wenn man es zuläßt und nichts in eine Form zwingen will.

Irina Rauthmann

Kultur ist richtig umschrieben worden als Liebe zur Vollkommenheit; sie ist eine Studie der Vollkommenheit.

Matthew Arnold 1822 – 1888

Nimmerklug in Sonnenstadt

Nikolai Nossow schrieb das Kinderbuch meiner Kindheit, welches schon 1958 erschien. Er selbst verstarb im Alter von 68 Jahren, da war ich gerade 2 Jahre alt. Immer wieder wollte ich das Buch „Nimmerklug im Knirpsenland“ vorgelesen bekommen und als ich selbst lesen konnte, war es jedes Mal eine Neuentdeckung für mich. Das Buch gehörte eigentlich meiner Mutter, sie hatte es selbst schon als Kind gelesen und es sah schon relativ ramponiert aus. Irgendwann nahm es meine Schwester in den Kindergarten mit und das Buch verschwand dort. Nach Jahren fand es wohl eine Erzieherin beim Ausräumen der Schränke und konnte mit dem Mädchennamen meiner Mutter, der vorne eingeschrieben stand, etwas anfangen. Das Buch kehrte in die Familie zurück. Nachdem mein erstes Kind geboren war, stöberte ich im Onlinebuchhandel nach dem Buch und fand eine bunt illustrierte Ausgabe. Was für eine Freude! Das alte Buch hatte nur schwarze Zeichnungen enthalten. Erstaunt stellte ich fest, dass es sogar eine Fortsetzung gab. „Nimmerklug in Sonnenstadt“ steht jetzt natürlich ebenfalls im Kinderbücherregal. Neben vielen anderen, die ich seit Jahren sammle.

„Im Märchenland wohnen die Knirpse. Der klügste und weiseste ist Immerklug. Der faulste und frechste ist Nimmerklug. Als die Freunde sich mit einem Heißluftballon auf Reisen begeben, erleben sie turbulente Abenteuer. Außerdem begegnen ihnen viele flinke Knirpselinen, mit denen man viel mehr Spaß haben kann, als Nimmerklug dachte.“ – mit dem Heißluftballon auf eine Reise gehen, das erschien mir als Vorschulkind sehr wagemutig und exotisch. Nie hätte ich damals gedacht, dass ich selbst einmal in einem Ballon mitfahren würden (wenn auch nur für gut 2 Stunden) und viele Reisen rund um den Globus erleben dürfte. Selbst im Ausland zu wohnen und Städte zu erleben, mit all ihren unterschiedlichen Menschen, Kulturen und Herausforderungen. Die „Sonnenstadt“ Singapur gehört jetzt dazu und die Sonne brannte sich ein Jahr lang in meine Haut, das Herz und erwärmte einfach alles.

Unermüdlich schnellt sie jeden Morgen über dem Horizont dem Zenith entgegen. Bringt Hitze, Schwüle und Temperaturen, die ein menschlicher Körper gerade noch so aushalten kann. Alles erstrahlt in ihrem Schein, Reflektionen in den Glasfassaden blenden einen, Wasser verdampft innerhalb von Minuten und erbarmungslos vertrocknet sie das grüne Gras, wenn der Regen ausbleibt. Sie verzaubert die Wolken in pastellfarbene Haufen am Abendhimmel und mit viel Glück erspäht man an besonderen Tagen eine Halo, die sich kreisrund um den Feuerball bildet.

Ein Sonnentag. Eine Kamera. Und der Kurzreise durch Sonnenstadt stand nichts mehr im Weg. Nimmerklug hätte seine Freude gehabt, mich dabei begleiten zu können.

Und hättest du den Ozean durchschwommen,
Das Grenzenlose dort geschaut,
So sähst du dort doch Well auf Welle kommen,
Selbst wenn es dir vorm Untergange graut.
Du sähst doch etwas. Sähst wohl in der Grüne
Gestillter Meere streichende Delphine;
Sähst Wolken ziehen, Sonne, Mond und Sterne;
Nichts wirst du sehn in ewig leerer Ferne,
Den Schritt nicht hören, den du tust,
Nichts Festes finden, wo du ruhst.

Johann Wolfgang von Goethe

Die Herz weitet sich über dich selbst in den strahlenden Himmel hinein und zurück strahlt die gleißende Sonne, die alles Leben nährt!

Irina Rauthmann

Freitag ist ein guter Tag, um durch die bunten Gassen des Arabisch-Muslimischen Viertels zu schlendern. Aus Richtung der Moschee mit der Goldenen Kuppel erklingen die Gesänge des Muezzins. Sofort fühlt man sich in ein anderes Land versetzt. Eine kleine Welt in der großen Stadt. Die gläubigen Menschen genießen ihren freien Tag, gehen zum Gebet, gemeinsam essen oder kaufen ein. Es herrscht ein reges Treiben, vor einigen Restaurants bilden sich manchmal sogar Warteschlangen. Auf dem Tisch draußen liegt ein kleiner Gebetsteppich eines auf seinen Tee wartenden jungen Mannes. Jetzt ein Salat mit Fallafel und frischem Eis-Minze-Tee.

So ein Kerl wie ich weiß nichts Besseres zu tun, als auf einer Reise in den Straßen herumzubummeln, Leute zu betrachten, stundenlang auf dem Tandelmarkt zu stehen oder in Schaufenster zu gucken.

Gustav Meyrink

durch die engen Gassen

Abendlicht
wärmt sich
an müden
Häusern

dunkel
die Blüten
an den Zweigen
verspielen

Türen
und Fenster
breiten sich aus
lassen die Menschen

hinaus
und das Leben

Anke Maggauer-Kirsche

Nimmerklug hätte heute wohl ebenfalls seinen Entdeckergeist ausleben können, wie ich.

Der Warteort

Der Warteort

Traust du dich hinaus?
Traust du dich hinein?
Was könnte dein Verlust, was dein Gewinn wohl sein?
Und gehst du hinein, gehst du nach links oder rechts?
Oder nach rechts und dreiviertel?
Oder tust du doch nichts?
Du rennst los,
Bist ganz bang,
Durch verschlungene Wege,
Gefährlich und lang,
Und schindest Dich
Mühsam
Durch Wildnis hinfort
An einen, Ich fürchte,
Völlig nutzlosen Ort.

Im Warteort,
Wo Menschen nur warten,
Warten auf einen Zug, der geht
Oder einen Bus, der kommt
Oder ein Flugzeug, das geht
Oder die Post, die kommt
Oder den Regen, der aufhört
Oder das Telefon, das klingelt
Oder den Schnee, der schneit
Oder sie warten
Auf ein „ja“ oder „nein“,
Auf Schmuck, auf Kleider,
Warten in Trance
Auf Lockenperücken
Auf die zweite Chance.

Wie schön!So viel wirst du sehen! Dr. Seuss

Wer wartet braucht Geduld, wer wartet wird belohnt. Wer wartet verharrt, wer wartet verliert. Auf was warte ich?

Warten ist unerträglich, warten gibt Zeit zum Nachdenken. Warte nicht zu lang! Warte ab!

Im Wartebereich des Lebens. In der Warteschlange. Am Warteschalter. Im Wartungsmodus. Im Wartesaal des Glücks.

Wartesemester. Wartehäuschen. Wartender. Abwartende. Erwartungen.

Wartende

Sie sitzt an einem Tisch für zwei Personen

allein mit diesem wachen starren Blick

schaut sie umher als hätt sie was verloren

und hält sich fest an einem Buch: Ihr Strick

der sie herauszieht aus den Augenpaaren

die nach ihr züngeln mitleidlos und spitz

wie Wellen über ihr zusammenschlagen

sie niederdrücken auf den Plastiksitz

der unter ihren Schenkeln klebt. Sie schwenkt

ihr Glas das Eis schmilzt klirrend schneller

sie selbst wird immer kleiner und versänk

gern als Erfindung in ihr Buch

das sie nun zuschlägt. Ehe sie auftaucht

zahlt und geht. Es ist genug.

Ulla Hahn

Rundheraus: das alte Jahr war keine ausgesprochene Postkartenschönheit, beileibe nicht. Und das neue? Wir wollen’s abwarten. Wollen wir’s abwarten? Nein. Wir wollen es nicht abwarten! Wir wollen nicht auf gut Glück und auf gut Wetter warten, nicht auf den Zufall und den Himmel harren, nicht auf die politische Konstellation und die historische Entwicklung hoffen, nicht auf die Weisheit der Regierungen, die Intelligenz der Parteivorstände und die Unfehlbarkeit aller übrigen Büros. Wenn Millionen Menschen nicht nur neben-, sondern miteinander leben wollen, kommt es auf das Verhalten der Millionen, kommt es auf jeden und jede an, nicht auf die Instanzen. Wenn Unrecht geschieht, wenn Not herrscht, wenn Dummheit waltet, wenn Hass gesät wird, wenn Muckertum sich breit macht, wenn Hilfe verweigert wird – stets ist jeder Einzelne zur Abhilfe mit aufgerufen, nicht nur die jeweils „zuständige“ Stelle. Jeder ist mitverantwortlich für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt. Und jeder von uns und euch muss es spüren, wann die Mitverantwortung neben ihn tritt und schweigend wartet. Wartet, dass er handele, helfe, spreche, sich weigere oder empöre, je nachdem.

So wünsche ich euch allen, dass im neuen Jahr nicht das Abwarten im Vordergrund steht, sondern das Tun. Alles Gute!

Erich Kästner

Alles fügt sich und erfüllt sich
man müßte es nur erwarten können
abwarten können, hieße Stärke,
aber es macht das Herz krank
und schmerzt so sehr,
man vermißt manches
und plötzlich dreht man sich um
und nichts ist mehr da.

© Sylvia Schwing