Glück hängt nicht davon ab, wer du bist oder was du hast; es hängt nur davon ab, was du denkst. – Dale Carnegie –
„Jeder ist seines Glückes Schmied“ – Ist dies nicht nur eine Verlockung und ein Versprechen, sondern auch eine zermürbende Pflicht? Diese Frage habe ich neulich in einem Zeitungsartikel gelesen und finde, sie ist es wert einige Minuten länger darüber nachzudenken.
Dass jeder sein Glück selbst in die Hand nehmen kann, zeigen uns viele Beispiele. Täglich lesen wir Berichte über Menschen, die sich hochgearbeitet haben, die sich den Traum vom Auswandern oder der Weltumsegelung erfüllen. Die ihr Glück suchten und fanden, sei es im Job oder im Privaten. Aber ist man auch verpflichtet sein Glück zu finden? In der heutigen Zeit traut man sich fast gar nicht offen darüber zu sprechen, wie schwer es bei der Auswahl aller Möglichkeiten ist, das perfekte Leben zu leben. Wenn es dies überhaupt gibt. Dann stellt sich auch jeder etwas anderes unter seinem Lebensglück vor. Der eine findet die Karriere das Wichtigste, der andere seine Kinder, der dritte sein kleines Gartenglück.
Der Anspruch glücklich sein zu müssen, kann auf der anderen Seite sehr belastend sein. Ständig ist man auf der Suche nach der Erfüllung und verliert sich dabei im Hinterher-Hetzen nach dem großen Glück. Diese ständige Unzufriedenheit zermürbt einen auf Dauer und ich finde sie schränkt die Lebensqualität erheblich ein. Jetzt bin ich nicht der Meinung, dass man sich neue Aufgaben und Ziele vornehmen sollte. Aber das angeblich perfekte Leben erreichen nur die Wenigsten oder diejenigen, die irgendwann zu der Erkenntnis kommen, „Das Erreichte ist mein Glück“.
Vielleicht muss man wirklich ab und zu eine Liste schreiben, was man alles schon geschafft hat in seinem Leben. Und sind es auch nur kleine Dinge, ich denke, sie würde trotzdem ziemlich lang sein und dann sollte man auch stolz auf das Erreichte sein. Wenn man sich dann noch richtig freuen kann über diese geschafften Dinge, ist das Leben für einen Abend richtig perfekt.
Sein Glück muss wirklich jeder selbst schmieden, manchen fällt es einfach zu, diese Glückspilze. Viele arbeiten sehr hart daran und können es dann umso mehr genießen, wenn sie es geschafft haben.
Auf der Internetseite: www.psychotipps.com habe ich einige interessante Aspekte zum Thema Glück / Zufriedenheit gefunden.
Das Glück in uns selbst zu finden ist schwer, es ist jedoch unmöglich, es woanders zu finden. Die eigene Zufriedenheit beginnt dabei meiner Meinung nach im Kopf. Wenn man das umsetzen kann, erscheint das eigne Leben in vielen Momenten als pures Glück. Den Augenblick annehmen, so wie er ist, erfüllt glückliche Menschen. Auf das große Glück wartet man sonst unter Umständen sein ganzes Leben lang und verpasst damit die Chance auf Zufriedenheit und Lebensqualität.
Eine wie ich finde hilfreiche Aufstellung sollte man sich immer wieder vor Augen halten, wenn man glaubt, unglücklich zu sein.
Wertschätzung – schätze den Wert des Alltäglichen
Zufriedenheit – erkenne und schätze deinen Reichtum
Dankbarkeit – schätze die Wunder des Lebens
Spontaneität – lasse das Kind in dir zu Wort kommen
Selbstvertrauen – glaube an dich und deine Fähigkeiten
Selbstverwirklichung – lebe deine Träume
Bewusst leben – lebe heute; morgen könnte es dafür zu spät sein
Positives Selbstbild – sieh dich, wie du sein möchtest
Selbstliebe – sei dein bester Freund
Erfolg – mit der richtigen Einstellung kommt der Erfolg
Von sich überzeugt sein – es bewahrheitet sich, wovon du überzeugt bist
Selbstannahme – nimm dich mit deinen Fehlern und Schwächen an
Krisen meistern – in jeder Krise steckt eine Chance
Trainingspartner – negative Erfahrungen sind Trainingspartner
Probleme – Lösungen für Fehlschläge
Positive Sichtweise – lenke deinen Blick auf das Machbare
Neugierde – Neugierde ist das Benzin für ein erfülltes Leben
Talente nutzen – mache aus dir, was in dir steckt
Glaubenskraft – mache das Unmögliche möglich
Gedankenkraft – Gedanken sind die größten Verbündeten oder die größten Feinde
Vorhersagen – du erlebst, was du dir vorstellst
Etwas aus seinem Leben machen – in dir steckt mehr, als du denkst
Grenzen – Die meisten Beschränkungen existieren nur in deiner Vorstellung
Sandra