Preis …

Ein altes Sprichwort besagt das alles seinen Preis hat. Sind wir uns dessen wirklich bewusst ?preis
Bei materiellen Dingen, ob kleinen oder grossen, können wir durch Übung und lange Erfahrung sofort den Preis in Relation zum Nutzen setzen. Sicher, hier liegen wir gelegentlich auch daneben.
Aber wie ist es bei nichtmateriellen Dingen ? Bei Entscheidungen im Beruf, Karriere, Familie oder Ehe. Auch hier sind Preise zu entrichten. Preise, die uns meist nicht sofort bewusst werden. Man kann nicht einfach zur Kasse gehen und bezahlen und weiss somit was die Sache wert ist. Die meisten Menschen machen sich den Preis oft zu spät oder nie bewusst.

Hier einige Beispiele:

  • Den Preis, den man dafür bezahlt, wenn die eigene Karriere im Vordergrund steht: Die Familie kommt oft zu kurz, man hat weniger Zeit und gefährdet vielleicht so seine Beziehung.
  • Man nimmt einen hohen Kredit für ein Haus auf. Der Preis: Schulden bei der Bank, die einen eventuell nicht ruhig schlafen lassen oder andere Einschränkungen mit sich bringen (z.B. keinen Urlaub mehr über Jahre). Ein Verlust an Freiheit.
  • Man hört nach der Ausbildung auf zu lernen und bildet sich nicht weiter. Mit der Folge, dass man in Zukunft seinen Beruf aufs Spiel setzt und nicht mehr mit dem Fortschritt mithalten kann.
  • Das Zusammenleben mit einem Partner ist nicht mehr so wie am Anfang, die Schmerzen einer Trennung will man aber nicht hinnehmen. Der Preis: ein unzufriedenes Weiterleben.
  • Arbeitslos und untätig zu sein und der Welt die Schuld am scheitern zu geben, mit dem Preis das man weiterhin unzufrieden lebt und keine Freude mehr empfindet.
  • Sich keine Zeit für Kinder oder Enkel zu nehmen. Der Preis: Die Kinder werden erwachsen und man hat wichtige Momente mit ihnen verpasst.

Dinge die uns täglich im Leben begegnen und die wir alle selbst schon gesehen oder erlebt haben. Viele Menschen fürchten sich heute vor Entscheidungen, weil Sie nicht in der Lage sind den Preis für solche Entscheidungen zu zahlen oder diesen nicht ermitteln können. Einige zahlen auch einen zu hohen Preis, weil sie nur den Gewinn sehen und dieser den Preis überstrahlt.

Wenn man sich aber bei allen Entscheidungen den Preis bewusst macht, so fallen einem diese leichter oder man trifft diese gleich anders.

Dabei sollte man sich heute nicht von Anderen und vorallem nicht von den Medien beeinflussen lassen. Selbst Denken ist angesagt und wichtig. Auch auf die Gefahr hin als Aussenseiter oder Spinner dazustehen. Es macht auch Sinn bei bereits getroffenen Entscheidungen den für sich persönlichen Preis zu ermitteln, den diese Entscheidung gekostet hat. War der Streit mit dem Partner um eine Kleinigkeit wirklich richtig mit dem Preis weiterer Minuspunkte auf dem Konto der Beziehung ?

Würden sich die Menschen mehr über diese Dinge Gedanken machen, wäre vieles einfacher.

Also: Mehr Mut zu Enstscheidungen und sich dabei den Gewinn und die Kosten bewusst machen. Bei allen Dingen !

Steffen