… ist eine Erfindung der Menschheit. Ohne dieses abstrakte Vehikel Zeit würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren.
Jedes Lebensalter hat eine andere Zeitwahrnehmung. Als Kind kommen einen die Jahre zwischen den Geburtstagen oder zwischen Weihnachten und Ostern ewig vor. Als Erwachsener wundert man sich das wieder ein weiteres Jahr vergangen ist. Hat man nicht erst gestern das neue Jahr mit neuen Vorsätzen begonnen ?
Es scheint auch so, das bestimmte Ereignisse wie die Geburt der eigenen Kinder die Zeit weiter beschleunigt. Die eigenen Kinder wirken wie ein Spiegel für die Zeit, da sie sich in kurzer Zeit stark verändern.
Aber die Zeit läuft auf unserer Erde, bei den Geschwindigkeiten mit denen wir uns zueinander bewegen, für alle Menschen gleich.
Zur Zeit sagt man auch sie sei „kostbar“, „Geld“ , „unvergänglich“ oder man habe zu wenig davon. Aber haben wir wirklich zu wenig davon ? Alle streben danach mehr Zeit zu haben um dann was damit zu tun ? Und wie oft hört man im Alltag „Ich habe keine Zeit“.
Aber nutzen wir die Zeit wirklich sinnvoll, die wir nach der täglichen Routine freigekämpft haben? Oder verschwenden wir sie einfach ? Ich denke viele verschwenden sie. Ein Beispiel dafür ist das Fernsehen.
Wikipedia schreibt in einem Artikel das der tägliche Fernsehkonsum im Jahr 2006 im Schnitt 212 Minuten beträgt. Also fast 4 Stunden für ein meiner Meinung nach auf weiten Strecken schlechtes Programm.
Man kämpft sich also durch seinen Alltag um am Ende des Tages seine freie Zeit damit zu verbringen. Alleine dieses Beispiel zeigt das wir täglich genug Zeit haben. Das Problem ist meiner Meinung nach das wir nicht wissen was wir damit anfangen sollen. Grund sind in erster Linie fehlende persönliche Ziele und die Motivation diese zu erreichen. Über Ziele und Motivation werde ich zu einem späteren Zeitpunk schreiben.
Der oft gehörte Satz „Ich habe keine Zeit“ ist oft einfach nicht wahr. Persönlich habe ich mir diesen Satz immer mehr abgewöhnt. Alleine dies fördert das Bewusstsein dafür zu schärfen das man eigentlich Zeit hat. Ich kann nur empfehlen sich selbst zu beobachten und zu fragen: „Warum will ich diesen Satz jetzt sagen“. Meist meint man eigentlich das man eine bestimmte Sache, welche meine Zeit gerade in Anspruch nimmt oder nehmen wird, nicht tun will. Grund ist ein anderes Problem unserer heutigen Zeit: Wir können nicht NEIN sagen. Es ist viel einfacher zu sagen: „Ich habe keine Zeit“.
Da wir den Satz nun täglich so oft nutzen, glauben wir selbst daran das wir keine Zeit mehr haben. Natürlich gibt es auch Tage die voll von Aktiviäten sind und somit den ganzen Tag ausfüllen. Selten ist dies aber so wie die meisten einem weiss machen wollen.
Folgende Dinge kann man tun um besser mit seiner Zeit umzugehen:
- Denn Satz „Ich habe keine Zeit“ weniger nutzen
- Situationen für sich hinterfragen in welchen andere Leute diesen Satz nutzen. Hat der jenige wirklich keine Zeit, oder was ist der Grund ?
- Bewusst nichts tun (aber wirklich nichts) um zu erleben wie es ist wenn man Zeit hat.
- Persönliche Ziele setzen und die freie Zeit dafür nutzen. Auch wenn man eigentlich erschöpft ist und sich vor den Fernseher setzen will.
- Früh aufstehen und den Morgen geniessen oder um die alltäglichen Dinge früh zu erledigen
- Mit kleinen Kindern spazieren gehen, denn die haben unendlich viel Zeit für die Entdeckungen am Wegesrand
„Ich habe keine Zeit“ heisst bei mir „Ich kann oder will nicht“.