Dia-Abend herrlich nostalgisch

Diaprojektor
Alt und Analog – funktioniert sogar ohne App!

Sicher rümpfen einige sofort die Nase, Dia-Abend – wie altmodisch, wer macht denn so etwas heutzutage noch? Ich, zum Beispiel. Und mit Hingabe und Begeisterung. Schon einige Zeit geisterte die Idee in meinem Kopf herum, alte Dias aus der Kindheit anzuschauen, die mein Opa damals immer gezeigt hat an seinen berühmten Dia-Abenden (inklusive Bowle für die Erwachsenen und Erdnussflips für die Kinder). Die Dias sind längst eingescannt und wir könnten diese bequem am Fernseher anschauen, aber das fühlt sich irgendwie nicht so an wie früher.

Der Projektor und die Dias meines Opas stehen im Haus meiner Mutter und werden irgendwann zu mir gelangen, bis dahin wollte ich nicht warten und erstand einen ziemlich alten Pentax Aspector 150 und konnte nicht widerstehen gleich noch einige alte Dias zu kaufen, um den Projektor auszuprobieren. So bin ich nun im Besitz der kleinen Sammlung: Rügen, Berlin-Ost, Stuttgart, Schwarzwald, Mongolei, China, Meißen-Albrechtsburg und demnächst Erfurter Dom. Einige dieser Serien stammen aus der ehemaligen DDR, alle sind teilweise älter als ich und zeigen die Städte in den 1970/1980er Jahren oder noch früher.

Ostberlin
Ein Wahrzeichen – immer noch.

Mit Besuchern im Haus (mein Cousin mit Familie) wollten wir einige der Dias anschauen. Den Projektor reinigten wir noch vorher, was etwas Aus- und Zusammenbau des Gerätes bedeutete, aber sich gelohnt hat. Ein großes Bild wurde von der Wand genommen, die Fenster verdunkelt und los ging es. Allein schon die nostalgischen Fahrzeuge und Klamotten der Personen auf den Aufnahmen waren die ganze Mühe wert. Teilweise waren Beschriftungen direkt auf den Dias aufgeklebt oder eine Beschreibung lag der Sammlung bei. So konnten wir zu jedem Foto genau nachlesen wo es aufgenommen wurde. Wir hatten viel Spaß und beamten uns für ein paar Stunden zurück in die Vergangenheit. Die Zeit verging, da ich jedes Dia einzeln einlegen musste. Der Projektor hat keine Kassette für mehrere Dias. Stundenlang hätten wir weitermachen können, es wird sicher nicht die letzte Runde gewesen sein.

Ostsee
Stralsund in den 70ern.
Ländle
Stuttgart in den 60ern

Eine weitere Idee, die ich mit den Dias verbinde, habe ich am Wochenende mit einer Freundin hier aus dem Ort umsetzen können. In einem alten unbewohnten Haus bauten wir den Diaprojektor auf, um einige der Bilder als Hintergrund zu benutzen. Die Idee stammt von einer Fotografin aus Leipzig, die allerdings ein spezielles Gerät dafür benutzt, um diese Art von Fotos zu machen (Light-Blaster). Ich wollte es mit dem Projektor versuchen, den wir dafür ziemlich weit entfernt von der Wand aufbauen mussten, um das Motiv auf die gesamte Fläche zu projektieren. Das Shooting hat richtig Spaß gemacht, selbst Model zu sein fühlte sich für mich sehr fremd an und es dauerte eine Weile bis ich den Dreh raus hatte. Dank meiner Freundin sind ein paar sehr schöne Aufnahmen entstanden. Hier ein kleiner Vorgeschmack.

Altes Haus
Was für eine herrliche Location für Fotografen.
Meißen
Das erste Motiv ein Dia aus der Albrechtsburg in Meißen.
Dance
Tanz zwischen den Wänden.

Mit dem zweiten Hintergrund waren wir dann zufrieden und ich durfte als Geist durch das Bild tanzen. Mit der Albrechtsburg in Meißen verbinde ich eine schöne Studienzeit und bin glücklich die alten Gemäuer und das alte Dia in einem alten Haus zu einer neuen Welt zusammenzufügen. Danke Simone für das Bild.

Killesberg
Eine Spielerei – Doppelbelichtung

Alle raus!

Sari Frau
Flashback India

Im Radio kam neulich ein sehr guter Beitrag, der in etwa so ging: … sagt im … Linke raus, Rechte raus, Lesben raus, Schwule raus, Juden raus, Flüchtlinge raus, Terroristen raus, Nazis raus, Deutsche raus … auf die Straße, die Sonne scheint, macht was Schönes zusammen. Ich habe mit meiner Tochter geschmunzelt und ihr danach erklärt, dass diese Worte ohne den Schluss ganz anderes klingen würden, das man bis zum Ende zuhören sollte und das manchmal bewusst Worte weggelassen oder sogar umgeschrieben werden, dann würde dieser Witz keinen Sinn machen und der Verfasser gleich als Rassist dastehen. Letztendlich freuten wir uns aber auch darüber, das endlich der Frühling Einzug hält und es wieder wärmer wird, alles grünt und blüht und die Töchter wieder mehr draußen spielen können.

Endlich hatte ich zum VHS Kurs Smartphone Fotografie bestes Wetter und konnte sechs Teilnehmern an einem Samstag Vormittag Tipps und Tricks für das Fotografieren ohne echte Kamera geben. Sie waren alle begeistert und sehr interessiert, besonders schön finde ich immer die schon etwas betagten Teilnehmer, die sich vier Stunden Zeit nehmen und am Ball bleiben mit der neuen Technik. Die Freude über gut eingefangene Motive auf den Gesichtern ist der beste Lohn für diese „Arbeit“, die mir wirklich viel Spaß bereitet.

Schloss
Eine ewige Liebe – Fotografie

Mit dem schönen Wetter kommt auch die Lust am Fotografieren wieder zurück. Die Kamera war jetzt drei Wochen zum Service, jetzt runderneuert und mit sauberem Sensor wieder einsatzbereit. Bis dahin hielten mich die Polaroids, die analoge Praktika und eben das Telefon bei Laune. Die Polaroid-Sammlung wurde um ein weiteres Modell erweitert: SX-70. Ich drücke die Daumen, das sie noch funktioniert. Sobald ich Filme bestellt habe, werde ich sie testen. Der analoge schwarz-weiß Film in der alten Praktika ist noch nicht voll, ich bin jetzt aber schon auf die Abzüge gespannt.
Die nächste kleine Fotoausstellung wird gerade vorbereitet und am Samstag findet in Holzgerlingen ein Wettbewerb des Landesverbandes statt, an dem ich mit viel Bildern teilnehmen werde. Da unser Verein die Veranstaltung ausrichtet werde ich den ganzen Tag dort beschäftigt sein und sicher viele tolle Bilder sehen. Der nächste Fotoausflug findet dann am Sonntag statt, die Lost Places Tour im Hotel Waldlust in Freudenstadt steht schon seit Jahresbeginn auf der Liste.

Sonnenschein
Ab – raus in die Sonne!

Und dann wird mich Mailand bestimmt verzaubern und viele spannende Motive bieten, drei volle Tage in der schönen Stadt, die ich zum ersten Mal erleben darf. Danke schon jetzt an meine Familie, die ohne mich die Osterfeiertage verbringen wird. Das Frühjahr ist einfach immer wieder zauberhaft und ich freue mich auf die Sonne, das Licht, die Wolken, den Regen und den Duft der Natur.

Doppel
Aus Kindern werden Teenager.

Die neue Doppelbelichtungsfunktion vom Snapseed war längst überfällig, danke dafür.

Alles Auf Anfang

Rakete
Licht und Krawall für 2017

Licht und Krawall für 2017! Ein gutes Motto um ins Neue Jahr zu starten, denn bestes Licht kann ich als Fotografin jederzeit gebrauchen und mehr Krawall im Leben sowieso. Ich meine Letzteres natürlich im übertragenen Sinne. Mehr Aufschrei, mehr Aufbruch, mehr Aufregung, mehr Austausch, mehr Ambitionen, mehr Anecken … mal sehen wo die Reise hingeht. Nach zwei Wochen der Ruhe im vogtländischen Wald – ich liebe den Wald meiner Heimat und konnte mich nicht satt sehen, hören und riechen. Das Rauschen der Tannen erinnert mich an das Meer, meine zweite große Sehnsucht, ein Wald am Meer wäre sozusagen das Paradies für mich. Nach dieser Zeit also zurück in den Alltag, der sich doch irgendwie so schnell wieder anfühlte wie vor der Pause.

Baum
Das Rauchen der Wälder

Zu allem Verdruss und erstem Anflug von „Familienkoller“ streikt seit Mitte Dezember der Rechner, immer bei der Bildbearbeitung stürzte das ziemlich in die Jahre gekommene Gerät aus heiterem Himmel ab. Inklusive zeitaufwendiger Datenbankreparatur und Neustart sehr ärgerlich. Was wäre ich nur ohne meinen Mann, in dieser Hinsicht eher hilflos. Er opferte einen ganzen Sonntag und bastelte mir eine neue Arbeitslösung mit dem ebenfalls schon älterem aber funktionierendem Laptop. Mein Held! Jetzt stehen noch einige kleinere Arbeiten an bevor ich mich einer neuen Fotosoftware widmen kann. Entscheidung welche es wird sollte ich bald fällen, ich bin mir da aber gar nicht sicher. Werde wohl einschlägige Vergleichstests lesen und die Probeversionen der beiden in Frage kommenden Programme testen.

Danach kann ich mich den neuen fotografischen Projekten widmen. Im Februar findet der erste Stammtisch meines ins Leben gerufenen FrauenFotoTreffs statt, zu dem sich schon einige interessierte Frauen aus der Umgebung angemeldet haben. Ich bin gespannt, was wir zusammen auf die Beine stellen können.
Außerdem werde ich meine beiden Lieblingsmodels dieses Jahr öfters vor die Kamera bitten. Da schwebte neulich ein blauer Schal ins Bild, der uns dieses Jahr begleiten wird. Ella taucht in ungewöhnlicher Umgebung auf, meine Instax hielt den Moment perfekt fest.

Ella im Schrank
Zwischen Kleidern
Hammerbrücke
Energie tanken zwischen Sonne und Eis
Lotte im Auto
Schneeflöckchen Blaumützchen
Eislaufen
Geist auf Eis

Dann gibt es einige Workshops bei der VHS in Böblingen/Sindelfingen mit mir und selbst werde ich sicher auch an dem einen oder anderen Fotokurs teilnehmen. Ich freue mich auf 2017 und wünsche mir das es in jeder Hinsicht erfolgreich wird und das ich und alle meine Lieben gesund bleiben.