Hartes Brot

Bewegung
Auf dem Weg in Tübingen

Zurück auf Null. Nachdem ich mir mit meinem Hobby Fotografie in Peking ein kleines Geschäft aufgebaut hatte (Fotogruppe, Ausstellung, Kurse) heißt es jetzt wieder alles von vorn starten. Und es ist ein hartes Brot, wie ich feststellen muss. Immerhin ist ein erster Anfängerkurs bereits gut gelaufen und einen Privatkurs konnte ich ebenfalls schon erfolgreich durchführen. Aber es wird sicher noch eine Weile dauern, bis ich hier im Schwabenländle einen kleinen Fotokundenstamm aufgebaut habe.
Auch bei den Motiven bekomme jetzt wieder ganz andere Sachen vor die Linse und fühle mich sehr oft in meine Anfängerjahre zurück versetzt. Bäume, Blumen, Häuser, Wald und Wiesen waren in den letzten drei Jahren eher selten mein Hauptaugenmerk. Die Straßenfotografie ist zurück in Deutschland eine ganz andere als in Asien. Hier traue ich mich gar nicht einfach abzudrücken, wenn die Personen direkt vor mir stehen. In Bangalore & Peking störte es die wenigstens, viele waren dort sogar stolz von einer Ausländerin abgelichtet zu werden. Gut hier werde ich wohl öfter fragen müssen, ob das bei den eher skeptischen Deutschen zum Erfolg führt wird sich zeigen. Ich hoffe im Neuen
Jahr einen netten Fotoclub zu finden. Zu einem ersten Seminar habe ich mich ebenfalls angemeldet und das wird sicher nicht der letzte Termin sein. Das Buchprojekt kitzelt mir auch schon lange unter den Fingern. Mal sehen was mir noch einfällt, der Kreativität sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich auf eine fotoreiches Jahr 2015, dank neuem Server zu Hause sind jetzt wieder genug Kapazitäten für neue Arbeiten vorhanden.

Kaffeetasse
Tübingen ist immer eine Fotoreise wert.

 

Wieder zurück und wieder weg

Nachdem ich von vielen Seiten bereits angesprochen wurde, wann und ob ich überhaupt noch Beiträge hier schreibe: JA!!
Es gibt eigentlich auch keine richtige Entschuldigung für das lange Warten (Danke an alle die ausharren) außer: Umzug ins neue Haus, Urlaub, 140 Kisten shipment auspacken, Schulanfang inkl. Feier, Bürostart, Fotokurse anschieben, … es war nicht ganz so einfach in den letzten Monaten und trotz gottseidank sauschnellem Internet blieb einfach keine Zeit, Kraft und Muse für einen Update hier. Dafür aber jetzt und ich hoffe wieder regelmäßiger.

Zurück in Deutschland stürzten am Anfang alle bekannten Dinge auf uns ein, die ein Umzug mit sich bringt. Das Haus sollte eingerichtet werden mit unseren eingelagerten Sachen, die Kinder in der Schule angemeldet und sämtliche Behörden-, Versicherungs- und andere bürokratischen Dinge erledigt werden. 10 Wochen Ferien erschienen wie eine Ewigkeit und sind dann doch ziemlich schnell vorüber gegangen. Das Haus ist in einem annehmbaren Zustand, einige Kisten müssen noch ausgepackt werden und Bilder an die Wände. Ich sollte über die Eröffnung einer kleinen Privatgallerie nachdenken, die Wände im Haus reichen nicht aus für alle. Es war sicher einfacher als in Indien und China einen Alltag zu organisieren, aber irgendwie auch nicht. Auf der einen Seite genießen wir sämtliche Annehmlichkeiten und die himmliche Ruhe, die saubere Luft und den geordneten Verkehr. Auf der anderen Seite vermissen wir unsere Freunde, die wir zurück lassen mussten. Und ich vermisse auch irgendwie das Chaos der asiatischen Welt. Hier höre ich nichts außer der Kirchturmglocke, wenn ich im Garten sitze ;-) und interessante Fototouren bieten sich momentan nur selten. Da heißt es jetzt kreativ werden und bekannte Orte in einen anderen Fokus zu rücken. Immerhin durften wir im August bereits an einer Chinaparty teilnehmen, die Freunde und ebenfalls Rückkehrer aus China in der Nähe veranstaltet hatten. Und das Reisefieber wird uns wohl nie verlassen.

Boxen
Und das Kistenauspacken beginnt wieder.
Indien
Auch die Möbel aus Indien erreichen endlich ihren Bestimmungsort.
China ruft
Die erste Chinaparty bei Freuden.
Feld
Landliebe genießen
Wilder Kaiser
Bergluft schnuppern
Tirol
Begegnung in freier Wildbahn
Ella
Schulstart für die Jüngste

Zur Reise nach New York gibt es im nächsten Artikel mehr.

Good Bye Beijing

Frage
Die große Frage!

Bald heißt es Abschied nehmen von Peking und China, vielen Freunden und einer Stadt, die es einem nicht immer einfach machte, sie zu mögen. Was werde ich vermissen und was nicht?

* Ich werden die vielen netten Meschen, die uns hier begegnet sind vermissen
* Die sonnigen und nicht-polluteten Tage in der Großstadt
* Das authentische chinesische Essen
* Die vielen herrlichen Fotomotive
* Die unzähligen kleinen Shops und Märkte
* Die langen Schultage der Kinder :-)
* Das Fremde und Abenteuer

* Ich werde die Falschparker, Spucker und lauten Menschen nicht vermissen
* Die Menschenmassen, die einen manchmal fast erdrückten
* Schlechte Luft und Lärm
* Fake-Lebensmittel und gechlortes Leitungswasser
* Überteuerte Preise für Wein und Schokolade
* Extreme Wetterlagen (Smog, Hitze, Dauerfrost, Sturm)

Am 01. Juli betreten wir nach über einem Jahr wieder deutschen Boden und freuen uns auf alles was vor uns liegt. Wir sind offen für Besucher aus nah und fern, teilen gern unsere Erlebnisse mit euch oder grillen einfach zusammen eine gute Bratwurst. Wenn Deutschland dann noch ins Finale kommt, wird der Start in der Heimat einfach nur wunderbar.

Mutter und Kind
Straßenfotografie bleibt mein Favorit.
Essen
Die Chinesen bleiben Weltmeister im Essen.
Geschäft
Jede Straßenecke wird für Geschäfte aller Art genutzt.
Tour
Eine letzte Runde durch die Stadt – klassisch auf Rädern.
China
Abschied von meiner Fotogruppe – Hutongtour im Chinalook
Ayi Mei
Bye bye Ayi Mei – sie findet hoffentlich eine neue Familie.
Ella
Unser letztes chinesisches Geburtstagskind – Ella ist 6
Bollerwagen
Ein Fotofreund hilft beim Transport der letzten Einkäufe.
Forbidden City
Sonnenuntergang über der Verbotenen Stadt
Fans
Ich stehe Kopf vor lauter Chinesischer Fans.

Von A nach B und von B nach A

Der Kreis schließt sich also wieder. Am 21. Juli 2011 verließen wir Altdorf, um am 18. August in Bangalore anzukommen, welches wir am 19. Dezember 2012 wieder verließen, um am 04. Januar 2013 in Beijing einzutreffen, was wir nun Ende Juni wieder verlassen werden, um nach fast genau 3 Jahren ins vertraute Altdorf zurück zukehren.

Indien
Abflug nach Bangalore
China ruft
Auf nach Beijing
Ankunft
Willkommen in China

Freude und Wehmut liegen dicht beisammen, wie vielen heimkehrenden Expats geht es uns da nicht anders. Für mich sind die 3 Jahre fast wie im Flug vergangen, für viele die uns vermisst haben, dauerte es wahrscheinlich ewig. Die Kinder sind gewachsen und wir mit ihnen an Erfahrungen und Erlebnissen, die unser zukünftiges Leben sehr stark prägen werden. Ella lebte dann genau so lange im Ausland, wie in Deutschland und für Charlotte ist Englisch zur zweiten Sprache geworden.
Ein abschließendes Resümee lässt sich dann wahrscheinlich erst am Ende unserer Reise aufstellen, die vielen Eindrücke in Asien haben uns verändert und werden uns sicher für immer beschäftigen. Indien war auf seine Art sehr speziell und reizvoll, die bunten Farben und das Treiben auf den Straßen, die Geräusche und Düfte vermisse ich sehr oft.

Auch China hat seinen Reiz und jetzt gegen Ende unseres Aufenthaltes versöhnen wir uns ein bisschen mit den Gegebenheiten, die oft störten: Smog, spuckende Leute, sehr ungewöhnlich anders riechendes Essen, Falschparker und singende Chinesen am sehr frühen Morgen. Wahrscheinlich werden wir das alles irgendwie doch vermissen, wenn wir dann wieder in der schwäbischen Provinz leben und die Nachbarn schimpfen, weil wir nicht ordentlich die Hecke geschnitten haben ;-) Jetzt genießen wir hier die Restzeit und nehmen alles mit, was irgendwie in den Terminkalender passt. Auch Besucher auf den letzten Drücker sind natürlich herzlich willkommen. Verpasst eure Chance nicht: Peking aus 1. Hand erleben! Und hier ist man zwar nur Einer unter Millionen, aber manchmal eben doch ein kleiner Star, von dem jeder ein Foto möchte.

Foto
Photo please!