Alle raus!

Sari Frau
Flashback India

Im Radio kam neulich ein sehr guter Beitrag, der in etwa so ging: … sagt im … Linke raus, Rechte raus, Lesben raus, Schwule raus, Juden raus, Flüchtlinge raus, Terroristen raus, Nazis raus, Deutsche raus … auf die Straße, die Sonne scheint, macht was Schönes zusammen. Ich habe mit meiner Tochter geschmunzelt und ihr danach erklärt, dass diese Worte ohne den Schluss ganz anderes klingen würden, das man bis zum Ende zuhören sollte und das manchmal bewusst Worte weggelassen oder sogar umgeschrieben werden, dann würde dieser Witz keinen Sinn machen und der Verfasser gleich als Rassist dastehen. Letztendlich freuten wir uns aber auch darüber, das endlich der Frühling Einzug hält und es wieder wärmer wird, alles grünt und blüht und die Töchter wieder mehr draußen spielen können.

Endlich hatte ich zum VHS Kurs Smartphone Fotografie bestes Wetter und konnte sechs Teilnehmern an einem Samstag Vormittag Tipps und Tricks für das Fotografieren ohne echte Kamera geben. Sie waren alle begeistert und sehr interessiert, besonders schön finde ich immer die schon etwas betagten Teilnehmer, die sich vier Stunden Zeit nehmen und am Ball bleiben mit der neuen Technik. Die Freude über gut eingefangene Motive auf den Gesichtern ist der beste Lohn für diese „Arbeit“, die mir wirklich viel Spaß bereitet.

Schloss
Eine ewige Liebe – Fotografie

Mit dem schönen Wetter kommt auch die Lust am Fotografieren wieder zurück. Die Kamera war jetzt drei Wochen zum Service, jetzt runderneuert und mit sauberem Sensor wieder einsatzbereit. Bis dahin hielten mich die Polaroids, die analoge Praktika und eben das Telefon bei Laune. Die Polaroid-Sammlung wurde um ein weiteres Modell erweitert: SX-70. Ich drücke die Daumen, das sie noch funktioniert. Sobald ich Filme bestellt habe, werde ich sie testen. Der analoge schwarz-weiß Film in der alten Praktika ist noch nicht voll, ich bin jetzt aber schon auf die Abzüge gespannt.
Die nächste kleine Fotoausstellung wird gerade vorbereitet und am Samstag findet in Holzgerlingen ein Wettbewerb des Landesverbandes statt, an dem ich mit viel Bildern teilnehmen werde. Da unser Verein die Veranstaltung ausrichtet werde ich den ganzen Tag dort beschäftigt sein und sicher viele tolle Bilder sehen. Der nächste Fotoausflug findet dann am Sonntag statt, die Lost Places Tour im Hotel Waldlust in Freudenstadt steht schon seit Jahresbeginn auf der Liste.

Sonnenschein
Ab – raus in die Sonne!

Und dann wird mich Mailand bestimmt verzaubern und viele spannende Motive bieten, drei volle Tage in der schönen Stadt, die ich zum ersten Mal erleben darf. Danke schon jetzt an meine Familie, die ohne mich die Osterfeiertage verbringen wird. Das Frühjahr ist einfach immer wieder zauberhaft und ich freue mich auf die Sonne, das Licht, die Wolken, den Regen und den Duft der Natur.

Doppel
Aus Kindern werden Teenager.

Die neue Doppelbelichtungsfunktion vom Snapseed war längst überfällig, danke dafür.

Polaroid – echt jetzt?

„Echt jetzt?“ – das geflügelte Wort der Kinder- und Jugendwelt momentan, kann ich verstehen, wenn vieles eher unecht (digital) und nicht greifbar ist. Da fragt man lieber nach, ob es wirklich echt ist. Der alte Walkman zum Beispiel, den wir am Wochenende hervor kramten aus der Kiste mit erhaltenswerten nostalgischen Geräten der letzten Jahre, da liegen zum Beispiel alte Mobiltelefone mit Tasten drin, eine alte Kamera mit Filmrollenfach und vielleicht irgendwann meine gerade in Betrieb genommene alte Polaroid 600 Impulse Portrait.

Kamera
Das gute alte Stück mit neuem Film.

Dank dem digitalen Flohmarkt ergatterte ich das gute Stück für 30 Euro, in der Hoffnung das die Funktionen alle erhalten sind. Zuvor hatte ich ein bisschen recherchiert, ob es überhaupt noch Filme gibt, die damit belichtet werden können. Auf der sehr gut gestalteten Webseite: https://filmphotography.eu/ fand ich alles was ich wissen sollte. Es gibt eine Firma (https://eu.impossible-project.com/) in den Niederlanden, die wieder Polaroidfilme herstellt und verkauft. Im Sale zum Jahresbeginn konnte ich 3 Filme mit leichten Fehlern erwerben, alle drei waren dann schwarz-weiß Filme, sehr gut – mag ich sowieso.
Das Glück war auf meiner Seite, denn einer der bestellten Filme ließ sich ohne Probleme einlegen. Batterie ist direkt in der Filmkassette verarbeitet, die Kamera spuckte das Abdeckblatt aus und die Kontrolllampe leuchtete grün – einsatzbereit.

Die ersten beiden Versuche am Fenster im Kinderzimmer kamen etwas unscharf und aus dem Fokus verschoben heraus. Meine Impulse hat leider keine automatische Fokussierung, also muss man sich an die Angaben halten und mindestens 60 cm Abstand zum Objekt einhalten. Außerdem schiebe ich das Objekt vor der Linse jetzt immer etwas an den rechten Rand im Sichtfenster, so dass es dann richtig im Quadrat liegt. Ich mag die Größe der Fotos, bei der Instax Mini Neo90 von Fujifilm sind die Bilder viel kleiner.

Ella
Trotz Unschärfe mag ich diese Aufnahme.
Lotte
Junge Dame mit Hut

Da dieses Modell der Polaroid etwas lichtschwach ist, eignet es sich eher für Außenaufnahmen. Mit der ersten Frühlingssonne am Wochenende versuchte ich mich im Einfangen von Licht und Bewegung. Analog zu Fotografieren erlaubt nicht so viele Fehlversuche, daher machte ich vorab ein paar Probeaufnahmen mit der digitalen Spiegelreflexkamera bevor ich das Foto mit der Polaroid wagte. Da die Filme mit knapp 20 Euro pro 10 Bildern recht teuer sind, überlegt man sich schon sehr genau, was belichtet werden soll. Mir gefällt das Resultat sehr gut, die Bewegung der Hula-Hoop-Reifen ist sichtbar. Trotz Gegenlicht ist das Gesicht sehr gut zu erkennen (Okay, die Polaroid hat einen eingebauten Blitz, der gleichzeitig der Einschaltknopf ist, ohne diesen kann man gar nicht fotografieren.) und der Spruch auf dem Pullover meiner Tochter passte diesmal wunderbar zum Hulahoop-Spiel im Garten.

Hulahoop
Turn Your Dreams Into Action

Drei alte (abgelaufene) Farbfilme liegen bereits im Schrank, in der guten Hoffnung, dass die Batterien und die Entwicklung noch funktionieren. Und da mich das Thema weiterhin begleiten soll, habe ich mir eine weitere Polaroid mit Autofokus organisiert. Wenn sie ankommt wird farbig getestet, der Frühling steht vor der Tür, da finden sich bestimmt Farben- und Lichtspiele zum Einfangen.

Allen, die jetzt vielleicht ebenfalls Lust auf den Charme von Polaroid-Aufnahmen haben, lege ich das Buch „The Polaroid Book: Instant and Unique – The Best Images from the Polaroid Collection“ (erhältlich auf Amazon‘) ans Herz. Sehr kreative, schöne, inspirierende und intensive Fotos zum Thema. Es hat wirklich einen ganz speziellen Reiz, vielleicht auch deshalb, weil ich in meiner Jugendzeit nie eine solche Kamera in meiner Familie gesehen habe.

Leipzig – eine neue fotografische Liebe

Meisterklasse Menschenfotografie bei der Fotokünstlerin Antje Kröger (http://www.antjekroeger.de/) am 26./27. November 2016 in Leipzig.

Abgetaucht in zwei Tage voller Emotionen, Spielerein, harter Arbeit, Genuss, Weinen, Lachen, Worten, Licht und Schatten. Ich brauchte etwas Zeit, um das Erlebte zu sortieren, zu begreifen, wirken zu lassen und für mich so zu reflektieren, den bestmöglichen Nutzen für meine fotografische Zukunft daraus zu ziehen.
Antje hatte mich und drei weitere Fotografinnen eingeladen zu einer Reise mit dem Thema „Menschenfotografie“, in ihre Welt zu blicken, meine eigene Ansicht zum Thema Fotografie zu beleuchten und viel Neues zu erfahren. Letztlich war es für uns alle wohl auch eine Reise zu uns selbst.

„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“ – diesen Gedanken pflanzte Antje gleich zu Beginn des Workshops in unsere Köpfe und wir sollten dieses Thema bei uns halten für diese Zeit in ihren besonderen Räumen unter dem Dach des in die Jahre gekommenen Hauses. Ich habe die Atmosphäre während meiner zwei Tage dort sehr genossen, eine Vertrautheit stellte sich schnell ein. Die Zusammenarbeit mit den beiden sympathischen Models Franziska und Katja ließ unsere Fantasie sprießen, fast wie ein Theaterregisseur kam ich mir zeitweise vor. Neben einem großen Anteil Theorie mit Bildbesprechung, Erfahrungsaustausch und gedanklicher Vorbereitung auf die einzelnen Shootings machte mir die Arbeit hinter der Kamera richtig Spaß. Zu sehen, dass die eigene Idee tatsächlich so gut in Bilder umgesetzt werden kann, ist einfach wundervoll.

Mit großer Solidarität zu mir zeigten die beiden Models genau die Gefühle, die ich sehen und fotografieren wollte. Die Räume, Requisiten, das perfekte Licht und die professionelle Anleitung von Antje brachten mich zu einem ersten kleinen Erfolg. Die Bilder sollen sprechen, Worte sind meiner Ansicht nach nicht mehr notwendig. Meine Serie „Gemeinsam – Einsam – Gemeinsam“ in acht Bildern:

(Klick auf das Foto vergrößert es)

Distanz
Distanz
Zweifel
Zweifel
Rückzug
Rückzug
Ersatzliebe
Ersatzliebe
Versuchung
Versuchung
Erwartung
Erwartung
Vertrauen
Vertrauen
Glück
Glück

Meine fotografische Wurzel wird sich weiter verzweigen, den Pfad der Straßenfotografie werde ich nicht ganz verlassen, aber diese Art Menschen zu fotografieren fasziniert mich jetzt. Eigene Ideen zu entwickeln und Neues zu zulassen – ein guter Plan für 2017 finde ich. Mein besonderer Dank geht an Antje, die Models Franziska und Katja, sowie die drei Mitstreiterinnen Frauke, Kathrin und Franziska.