Asha Niketan – Charity Trip in Bangalore

Letzte Woche besuchte ich zusammen mit ca. 20 anderen OWC-Mitgliedern die Behinderteneinrichtung Asha Niketan in Koramangala (Bangalore). Das Haus bietet Unterkunft für etwa 15 Menschen mit Behinderung. Sie erhalten dort Essen, Pflege, Arbeit und Betreuung. Einige wohnen im Haus, andere werden täglich von Familienmitgliedern gebracht oder kommen mit dem Bus in die Einrichtung. Es herrschte eine herzliche und warme Atmosphäre und man fühlte sich dort gleich wohl. Eine Pujha mit Kerzen, Gebeten und Danksagung stand am Beginn unseres Besuchs. Gefolgt von einem Snack (Gebäck und Tee) erfuhren wir dann mehr über die Arbeit von Asha Niketan, konnten die Werkstätten besichtigen und dort hergestellte Kerzen kaufen. Höhepunkt war die Tanzaufführung der Hausbewohner, die zwei Tänze für uns einstudiert hatten. Mit voller Begeisterung waren alle dabei und wir konnten erleben, wie Tanz und Musik Freude in die Gesichter aller zauberte. Ein wirklich schöner Vormittag für einen guten Zweck. Das Eintrittsgeld, der Erlös aus dem Kerzenverkauf geht direkt an diese Einrichtung. Außerdem unterstützt der OWC mit Wachslieferungen das Handwerksprogramm. Eine kleine Fotoshow dokumentiert diesen Ausflug:

Eingang
Behinderteneinrichtung in Bangalore
Welcome
Willkommen mit Pujha
Warten
Alle Warten auf den Start der Veranstaltung
Kerzen
Die Puhja beginnt.
Snack
Snacks und Tee für alle
Werkstatt
In der Handarbeitswerkstatt
Lustige
Ihm macht die Arbeit Spaß.
Deutschland
Abtreter mit Deutschlandflagge
Kerzenwerkstatt
In der Kerzenwerkstatt
Kerzen
Kerzen kann man dort auch kaufen.
Tanzen
Die Tanzaufführung startet.
Aktion
Alle sind mit Begeisterung dabei.
Konzentration
Voller Konzentration
Freunde
Gute Freunde sind sich nah.

Mysore – ein Wochenende Kultur

Palast
Palast von Mysore bei Nacht

Ein Wochenende voller Kultur liegt hinter uns. Wir besuchten die schöne Stadt Mysore, die ca. 170 km von uns entfernt liegt. Auf gut ausgebautem Highway waren wir inklusive Pausen ca. 4 Stunden unterwegs. Der Palast ist das Herz der Stadt und magischer Anziehungspunkt für alle Touristen. Besonders wenn er Abends beleuchtet ist, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Wir hatten Glück, denn am Freitag war Feiertag (Neujahrsfest für Karnataka) und so wurde die Lichtershow an diesem Tag ebenfalls gezeigt. Normalerweise sonst nur Sonntags zu sehen. Auch eine Tour durch den Palast lohnt sich, viele tolle Wandmalereien und prunkvolle Säle. Fotografieren ist dort nicht erlaubt, dafür gab es eine Audiotour in deutsch.
Außerdem besuchten wir die Sari Fabrik und konnten vom Garn bis zum fertigen Stoff zuschauen, wie ein Sari entsteht. Die Maschinen sind teilweise sehr alt und der Geräuschpegel ist richtig hoch. Auch hier erhielten wir keine Fotoerlaubnis. Zum Abschluss des Ausflugstages machten wir uns auf den Berg, der Sonnenuntergang vom Chamundi Hill aus ist besonders schön. Eine tolle Stimmung rund um den Tempel und die Kinder hatten Spaß an den vielen Affen und Kühen dort oben.
Einziger Wehrmutstropfen bei Reisen in Indien ist das ständige ins Gesicht fassen bei unserer Jüngsten. Wirklich jeder Inder versuchte das kleine blonde Mädchen am Kinn oder in die Wange zu kneifen, eine weit verbreitete Sitte hier. Anscheinend bringt es wohl Glück. Uns und besonders Ella hat es sehr gestört und selbst wenn wir es versuchten zu unterbinden oder mit den Leuten darüber zu sprechen, ernteten wir Unverständnis. Am Ende lief sie dann nur noch zwischen meinen Beinen und ich versuchte so gut es geht sie von dem lästigem Getatsche fern zu halten.
Außerdem ist uns aufgefallen, dass selbst an wunderschönen Orten in der Natur überall viel Müll rumliegt. Trotz teilweise vorhandener Mülleimer und Verbotsschildern kümmert es wenige Besucher, die Plastikflaschen, das Partygeschirr oder Dosen, Besteck einfach alles wird wild entsorgt. Es sieht wirklich schlimm aus und Indien braucht sich nicht zu wundern, wenn es keine Touristen anzieht, bei dem Dreck überall.
Wer mehr Fotos von unserem Kurztrip genießen möchte: –> Slidshow auf Youtube anschauen.

http://www.youtube.com/watch?v=An6oe708OmY

PS: Ich freue mich über Kommentare. Wer liest das hier überhaupt??

Spur der Steine – Baustelle Indien

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,823128,00.html

http://www.spiegel.de/karriere/ausland/0,1518,823290,00.html

Wieder einmal zwei erschreckende Artikel zum Thema Kinderarbeit in Indien. Die Kinder, welche auf den vielen Baustellen im Land arbeiten, sind auch hier in Bangalore zu finden. Obwohl offiziell verboten sehe ich täglich Kleinstkinder zusammen mit ihren Eltern auf den Baustellen. Sie schleppen Steine, Sand oder helfen einfach wo sie gebraucht werden. Das weit verbreitete System das ganze Familien einen Neubau erstellen zieht die Kinder automatisch mit hinein. Direkt neben der Baustelle „hausen“ die Familien dann bis zur Fertigstellung des Baus in ärmlichsten Behausungen. Den Kindern bleibt meistens nichts anderes übrig als die Langeweile mit Spiel im Sand, Steinen oder Dreck zu bekämpfen oder eben mitzuarbeiten. Solange die Regierung in Indien diese Zustände nicht verbietet wird es wohl noch ewig weiter gehen und die Kinder keine Chance auf eine bessere Zukunft haben.

Baustelle
Kleines Mädchen an einer Baustelle
Spiel mit Steinen
Es bleibt nur das Spiel mit Steinen

Ein bisschen mehr Om …

http://de.wikipedia.org/wiki/Om

… in meinem Leben. Indien ist das Land, welches vielen Entspannung, Erholung und oft auch Erlösung von den Alltagsproblemen verspricht. Unzählige Ayuevedazentren, Yogaschulen oder Guru-Ashrams gibt es hier. Nach sieben Monaten wurde es nun Zeit für, mich auch auf den Pfad der Entspannung zu begeben. Am Donnerstag besuchte ich die erste Yogastunde hier bei uns im Clubhaus. Von Entspannung konnte allerdings keine Rede sein, nach gut 10 min Tiefenatmung (das war der entspannte Teil der Stunde) ging die Post ab. Schwitzend und mit trainierten Muskelpartien, die ich schon vergessen hatte, ging ich dann aber gut ausgepowert in den Tag. Am Montag folgt die zweite Stunde. Yogisches Fliegen werde ich sicher nie beherrschen, aber für Körper und Geist scheint es sehr gut zu sein.

Symbol
Tattoo für mehr Entspannung

Im Tempel habe ich mir ein Om-Tattoo aufdrucken lassen, mal sehen ob es mir hilft mich in den nächsten Tagen ein bisschen besser zu entspannen.

Yogi
Yogi Charlotte als Karikatur

Unsere Große hat regelmäßig kleine Lektionen im Yoga. Ihre Lehrerin ist ein begeisterter Yogi und macht mit den Kindern während des Unterrichts oft ein paar Yogaübungen. Diese werden dann zu Hause von ihr gern vorgeführt. Und auch Ella beherrscht den Lotussitz mit korrekter Handhaltung schon perfekt.

Biddha
Unser neuer Buddha

Ein neuer Buddha wird demnächst über unserem Bett den Schlaf bewachen und für entspannte Träume sorgen. Das bemalte Tuch habe ich in Goa entdeckt und den Rahmen gab es dann hier in Bangalore.

Sweets
Indische Sweets zum Frauentag

Am 8. März feierten wir neben Holi auch den Int. Frauentag hier in Indien. Von meinem Mann gab es Blumen und indische Süßigkeiten, sehr lecker. Viel Zucker, Mandeln und lustige Farben inklusive Silberlackierung für schickes Aussehen.

Chef
Steffen mit seinen Kollegen

Auch die Mitarbeiter der IBM durften sich über einen großen Kuchen freuen, den Steffen spendierte. Soziale Events sind auch in Indien sehr wichtig und eine willkommene Abwechslung im Büroalltag. Und wer sehen möchte, was manchmal in der Mittagspause vor der Kantine der IBM abgeht, der schaut sich bitte dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=R7HeLEDqvNA