Ein Kurztrip in den Norden, ein Star der Woche und ein Flug am Sonntag

China
China in Indien – Dekoration für Diwali

Während sich ganz Indien auf das Diwalifestival nächste Woche vorbereitet und fleißig Dekoration dafür bereit hält (selbst wenn diese eher an das chinesische Neujahrsfest erinnert), warten wir geduldig auf unsere Visa nach China. Wohlbemerkt nur Touristenvisa, die hoffentlich noch bis zum Samstag ankommen hier. Den Flug werden wir wahrscheinlich umbuchen müssen und mit einem Tag Verspätung unseren Look&See Trip antreten. ES IST NOCH NICHT DER UMZUG NACH CHINA!!! Eine Woche bleiben wir im Land und rüsten uns hier provisorisch mit Wintersachen dafür ein, geborgte Stiefel, Mützen und Handschuhe von den Nachbarn. Ohrenschützer will unser Fahrer noch besorgen, die werden hier irgendwo auf der Straße angeboten. In Peking ist letzte Woche der erste Schnee gefallen und es soll ein sehr kalter Wind wehen. Da die staatlichen Heizungen erst am 15.11. ihren Betrieb aufnehmen, stellen wir uns auf ein paar kalte Tage ein. Zu unserer Freude findet ausgerechnet in dieser Woche noch der 18. Parteitag der KPC statt und die ganze Stadt wird mit Sicherheitspersonal überschwemmt sein.

Ein Lichtblick erreichte uns diese Woche, die Kinder müssen sich nicht den medizinischen Tests stellen, erst ab 15 Jahren sind diese erforderlich. Auch meine Untersuchungen, die ich alle im privaten Krankenhaus machen durfte waren in gut 1 1/2 Stunden erledigt. Den Report nehmen wir dann gleich mit auf die Reise, damit das nächste Visum hoffentlich schneller durchläuft. Es bleibt auch nicht mehr wirklich viel Zeit, der 19. Dezember nähert sich uns in großen Schritten. Wir sind alle schon sehr gespannt auf die „neue Heimat“. Außer Steffen kennen wir Peking nur aus Büchern, Fernsehen und von Erzählungen.

StarElla
Star of the week – Ella

In der Schule wurde Ella heute ausgezeichnet, als Stern der Woche. Jeden Donnerstag werden diese Zertifikate an die besten Schüler der letzten Woche verteilt. Weil sie immer fleißg mitgeholfen hat, war heute ihr Tag. Nur den Auftritt vor allen 6 Klassen der Grundstufe hat sie sich dann doch nicht getraut und ist einfach sitzen geblieben, als sie aufgerufen wurde. Der stellvertretende Direktor hat ihr die Urkunde dann an den Platz gebracht. Für das Foto bedurfte es einiger Überzeugungsarbeit meinerseits. So schüchtern kenne ich sie gar nicht, aber die Aufregung war wohl zu groß.

Eine Kurzreise nach Delhi zusammen mit einer guten Freundin stand letztes Wochenende auf dem Programm. Am Freitag Morgen ging es mit Spicejet (das Flugzeug hieß Garlic, also Knoblauch) in die 2 h 40 min entfernte Hauptstadt Indiens. Wir übernachteten im Gästehaus des YCWA mitten in der Stadt, eine Art Jugendherberge. Allerdings trafen wir dort nicht auf Backpacker sondern eher andere Ausländer unseren Alters, die ebenfalls die Stadt besichtigen wollten oder auf der Durchreise zu Hilfsprojekten waren. Delhi ist wirklich eine Reise wert und im Vergleich zu Bangalore noch eine ganze Stufe mehr Indien. Viele Märkte verteilen sich in der Stadt und zum Shoppen ist es ein Paradies. Besonders der Chandi Chowk in Old Delhi hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Die vielen kleinen Gassen mit unzähligen Shops überzogen von tausenden elektrischen Kabeln werden von Menschenmassen durchströmt. Mit der Fahrradrikscha schlängelten wir uns durch das Gewühl und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Neben Shopping stand auch ein bisschen Kultur auf dem Programm. Wir besuchten das Red Fort und die Jama Masjid Moschee. Auf dem Weg dorthin erlebten wir hautnah die Versammlung zu einem Parteimeeting der Kongresspartei. Busseweise wurden die Menschen aus den umliegenden Stadtteilen und Dörfern zum Versammlungsplatz gebracht. Auch ein Elefant bemalt mit der indischen Flagge und vier Mann Besatzung auf dem Rücken, die Fahnen schwenkten, bahnte sich seinen Weg durch den immer dichter werdenden Verkehr. Die Autobahn wurde kurzerhand zum Parkplatz für die vielen Busse umgewandelt und nur noch eine Fahrbahn stand zum Fahren zur Verfügung. Alle trugen rosa farbige Turbane oder Schals, die vorher verteilt wurden. So ein Ausflug ist oft recht lohnend, denn die Partei zahlt nicht nur den Transport, es gibt ein kostenloses Essen und für jeden 200 Rupee (ca. 2,90 €), viel Geld hier. Wenn man mal den Eintritt ins Red Fort sieht, der für Inder 5 Rupee kostet und für Ausländer 250 Rupee. Einige der Parteitagmitglieder waren dann auch dort anzutreffen, die hatten wohl auch lieber Kultur gemacht, als sich die Reden der Parteioberen anzuhören.
Neben den viel besseren und teilweise auch viel sauberen Straßen ist mir dort wieder die extreme Armut aufgefallen. Bettler sind an allen Straßenecken unterwegs, die meisten sind in Banden organisiert und müssen das Erbettelte dem Chef abgeben. Auch haben wir einen wahrscheinlich schon halbtoten Mann auf der Straße liegen sehen. Sein Zustand war erbärmlich. Viele sind oft auch betrunken und liegen dann mitten auf dem Weg oder an der Straße. Das dachten wir bei ihm auch, aber mir ließ der Mann keine Ruhe und ich schämte mich, dass wir nicht etwas unternommen hatten ihm zu helfen. Am nächsten Morgen sind wir zur gleichen Stelle gelaufen, aber der Mann war nicht mehr dort und auch in der näheren Umgebung fanden wir ihn nicht. Erschreckend und traurig, wenn man so etwas sieht.

Am Ende durften wir noch das besondere Erlebniss in einem alten Hindustan Ambassador zum Flughafen gebracht zu werden miterleben. Ein wirklich gelungener Kurztrip.

Mehandi
Mehandi Kunst für das Vollmondfest
Schlafen
Schlafende Frau an einer Bushaltestelle in Delhi
Chandi
Chandi Chowk Market Delhi

Zurück in der Heimat

Die ersten Tage in Deutschland liegen hinter mir und ich muss sagen, es ist richtig schön wieder in der Heimat zu sein. Erste Eindrücke: Sauberkeit, saftiges Grün überall, normaler Straßenverkehr (ohne Hupen), teilweise menschenleere Straßen und Wege, typisches Sommerwetter (?) mit viel Regen und kalten Temperaturen, Käse in allen Sorten und natürlich schon etwa 20 x die Frage beantwortet: „Und wie ist es in Indien?“. Wahrscheinlich wird die Anzahl in den nächsten 5 Wochen weiter ansteigen, aber ich beantworte gern. Schließlich trifft man gerade im beschaulichen Heimatstädtchen nicht alle Tage Leute aus Indien. Und interessierten Bekannten berichte ich gern von unserem Alltag in der Ferne.
Es ist trotzdem erstaunlich wie wenig sich verändert hat, wahrscheinlich erwartete ich nach 11 Monaten zu viel. Immerhin gibt es einen tollen neuen Spielpark quasi direkt neben unserer Haustüre hier, so eine Freizeitmöglichkeit hatte in Auerbach immer gefehlt. Schön ist es, Familie und Freunde in die Arme zu schließen, neue Erdenbürger zu begrüßen, die köstlichen Leckerbissen zu genießen. Morgen geht’s Lebensmittel einkaufen (ganz alltäglich), da werden die Kinder und ich wohl einige lang vermisste Dinge wieder entdecken. Und wir werden uns wundern, warum keine laute Diskomusik das Einkaufserlebnis stört.
Was ich bereits vermisse: den Mann (logisch), die Mieze und Yoga.

Ankunft
Ankunft vor unserer Pension „Oma“ in Auerbach
Regenwetter
Regenwetter in Deutschland
Tomate
Nach 11 Monaten endlich mal wieder Mozzarella

Eine kleine Bilanz nach 10 Monaten

Germany
Flagge zeigen für Deutschland

Es scheint wie im Flug vergangen zu sein, seit 10 Monaten sind wir nun schon hier in Bangalore. Und wenn es für die Sommerferien zurück in die Heimat geht werden es dann bereits 11 Monate sein, die wir nicht in Deutschland waren. Zeit eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen unseres Abenteuers in Indien. Es gab viele schöne Momente und Erlebnisse, wie zum Beispiel der erste Schultag für unsere Kinder, unsere Reisen im Land und außerhalb, die Besucher aus Deutschland und vier Geburtstagsfeiern bei Sonnenschein und warmen Temperaturen, neue Freunde und Bekanntschaften, herrliche Fotomotive. Aber auch unzählige nervige oder aufreibende Angelegenheiten, die da wären: Banken-Bürokratie, ewiges Verkehrschaos, bellende Hunde in der Nacht, eine verschwundene Lehrerin, ein Schuldirektor im Gefängnis, ein Umzug mit kleinen Hindernissen, Stromausfälle und noch einige mehr. Wir haben hier vor allem eins gelernt: Geduld und Gelassenheit. Ohne die ist man zum Scheitern verurteilt. Das gelingt auch nicht immer und oft platzt einem dann die Hutschnur. Falls ich die Zeit finde könnte ich über all die vielen Geschichten ein Buch schreiben. Indien und speziell Bangalore ist sicher kein einfaches Land, viele Baustellen, schlechte Luft, Verkehrsstau jeden Tag, Müll und Dreck fast überall und einfach zu viele Menschen an einem Ort. Wir haben versucht eine Balance zu finden und uns kleine Fluchten (hier im Wohngebiet oder auf Reisen) erlaubt. Dank Internet konnten wir die meiste Zeit mit unseren Familien und Freunden in Kontakt bleiben. Jetzt freuen wir uns auf sechs Wochen in Deutschland und werden ein paar Dinge nachholen, die hier nicht immer möglich sind. Meine Töchter fragte ich auf was sie sich am meisten freuen in Deutschland: Großeltern, Freundinnen und Maultaschen waren die Antwort.

Ein paar Zahlen für die Statistik:

* 13.300 Fotos mehr im Computer
* ein neues Haustier
* eine tote Katze, 2 tote Mäuse, ca. 20 tote Kakerlaken
* unzählige tote Mücken und Ameisen
* 1,5 kg Mehl pro Woche verbacken = 66 kg
* 1 Umzug
* 2 neue Sarees im Schrank
* ca. 20.000 km mit dem Innova gefahren
* 30 neue Facebook-Freunde
* 1 neue Nichte :-)
* eine verpasste Hochzeit
* 1 schwangere Freundin

Indian
Oder schon für Indien?

Natürlich drücken wir unserer Fußballmannschaft die Daumen bei der EM. Auch wenn wir gern mal ein Cricket-Spiel anschauen, im Herzen halten wir zu Deutschland.

Ich freue mich immer besonders über Kommentare, die zu meinen Artikeln abgegeben werden. Übrigens gibt es jetzt auch einen „Like“ Button ganz oben rechts.

Bangalore hat uns wieder … leider ?

Drei Wochen Auszeit von Bangalore haben uns allen gut getan. Vom stressigen Büroalltag, Schule und Familienmanagement konnten wir uns in wohl einem der schönsten Länder der Welt erholen. Viele tolle Tage und Erlebnisse liegen hinter uns. Weihnachten und Silvester durften wir im Sommer feiern und haben dieses Jahr den „Weihnachtsstress“, den wir sonst immer hatten, gar nicht vermisst. Australien ist ein tolles Land und die vielen netten Menschen, die herrliche Natur, die Ruhe und Sauberkeit machten es uns schwer wieder abzureisen.

Aber unser Leben spielt jetzt in Bangalore und da heißt es keine trüben Gedanken aufkommen lassen. Der Urlaub hat uns nur noch deutlicher gezeigt, das Indien eindeutig ein Entwicklungsland ist und es hier noch unendlich viel zu tun gibt auf dem Weg in die Zukunft. Zwei Beispiele, die nur einen kleinen Eindruck vermitteln. Der Straßenverkehr der Großstadt hier geht mit ständigem Hupen aller Fahrzeuge täglich über die Bühne. In Sydney haben wir drei Tage lang nicht einmal ein hupendes Fahrzeug gehört. Warum geht das hier nicht?
Ich kann verstehen, dass 10 Millionen Menschen verteilt auf die Stadt Bangalore sehr viel Müll produzieren und 20 Millionen Menschen in Australien wahrscheinlich ebenfalls. Doch hier liegt dieser Müll leider überall herum, an jeder wirklich jeder Ecke der Stadt (mit Ausnahme vielleicht einiger Parks und privater Grundstücke).
Warum ist es so schwer hier in der Stadt Mülleimer aufzustellen und für eine funktionierende Müllanfuhr zu sorgen. Nicht nur dass es schlimm aussieht, der ganze Dreck zieht Ungeziefer, Ratten und die Straßenhunde an, ich möchte gar nicht wissen wieviele Kühe schon an verspeisten Plastikteilen gestorben sind. In einigen Ecken der Stadt habe ich schon Mülleimer gesehen, es wäre toll, wenn es die Regierung schafft, mehr davon aufzustellen und entsprechend zu pflegen. Ich hätte die Hoffnung, das auch die Einwohner von Bangalore diese nutzen würden um in einer sauberen Umgebung zu leben.

Was gibt es sonst noch zu berichten nach gut 5 Monaten in der neuen Heimat. Die Kinder sprechen schon ziemlich gut Englisch und es gibt keine Probleme mehr in sprachlicher Hinsicht. Alle Nachbarkinder kommen gern zum Spielen und endlich wird auch mal der Garten genutzt. Charlotte möchte gern Klavier lernen und nach langer Suche habe ich jetzt eine Lehrerin gefunden, die gleich um die Ecke Unterricht gibt. Mal sehen, ob es ihr gefällt und sie Spaß daran hat.
In einem Monat erwarten wir hier unsere ersten Besucher in Indien. Meine Mutter und Freund werden herkommen und wollen endlich live sehen, wo die Familie Thoss jetzt lebt. Wir freuen uns schon alle sehr und werden sicher ein paar nette Unternehmungen für sie planen.

Zum Schluss noch ein paar Eindrücke unserer Reise. Mehr Fotos auf www.ella-thoss.de und www.thoss4you.de

Erster Beach
First Beach
Regenwald
Regenwald Riese
Weihnachten
Weihnachten überall
Sturmwellen
Sturmwellen
Alpacas
Alpaca Farm

Sydney

Kuschelkoala
Kuschel Koala