Zurück in der Heimat

Die ersten Tage in Deutschland liegen hinter mir und ich muss sagen, es ist richtig schön wieder in der Heimat zu sein. Erste Eindrücke: Sauberkeit, saftiges Grün überall, normaler Straßenverkehr (ohne Hupen), teilweise menschenleere Straßen und Wege, typisches Sommerwetter (?) mit viel Regen und kalten Temperaturen, Käse in allen Sorten und natürlich schon etwa 20 x die Frage beantwortet: „Und wie ist es in Indien?“. Wahrscheinlich wird die Anzahl in den nächsten 5 Wochen weiter ansteigen, aber ich beantworte gern. Schließlich trifft man gerade im beschaulichen Heimatstädtchen nicht alle Tage Leute aus Indien. Und interessierten Bekannten berichte ich gern von unserem Alltag in der Ferne.
Es ist trotzdem erstaunlich wie wenig sich verändert hat, wahrscheinlich erwartete ich nach 11 Monaten zu viel. Immerhin gibt es einen tollen neuen Spielpark quasi direkt neben unserer Haustüre hier, so eine Freizeitmöglichkeit hatte in Auerbach immer gefehlt. Schön ist es, Familie und Freunde in die Arme zu schließen, neue Erdenbürger zu begrüßen, die köstlichen Leckerbissen zu genießen. Morgen geht’s Lebensmittel einkaufen (ganz alltäglich), da werden die Kinder und ich wohl einige lang vermisste Dinge wieder entdecken. Und wir werden uns wundern, warum keine laute Diskomusik das Einkaufserlebnis stört.
Was ich bereits vermisse: den Mann (logisch), die Mieze und Yoga.

Ankunft
Ankunft vor unserer Pension „Oma“ in Auerbach
Regenwetter
Regenwetter in Deutschland
Tomate
Nach 11 Monaten endlich mal wieder Mozzarella

Am Ende wird alles gut …

… und wenn es nicht gut wird, dann ist es auch noch nicht das Ende. – Ein Zitat aus dem Film „Best Exotic Marigold Hotel“. Diesen konnte ich auf dem Weg in die Heimat anschauen und habe mich dabei köstlich amüsiert. Sieben Rentner aus England machen sich auf den Weg nach Nordindien, um dort ihren Lebensabend in einem Hotel mit Park zu verbringen. Leider entpuppt sich das auf den Prospekten wunderschöne Hotel als Bauruine, welche von einem blutjungen Inder geleitet wird. Einfach herrlich anzuschauen und gut für die Lachmuskeln, besonders, wenn man selbst schon eine Weile in diesem Land gelebt hat, kann man die Erlebnisse, Gefühle und Bilder gut nachvollziehen. Die Schauspieler passen hervorragend und tragen dazu bei, den Film zu einem wirklich zeitweiligem Vergnügen zu machen. Und typisch endet alles mit dem für Indien passendem Zitat: Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es auch noch nicht das Ende.

Mysore – ein Wochenende Kultur

Palast
Palast von Mysore bei Nacht

Ein Wochenende voller Kultur liegt hinter uns. Wir besuchten die schöne Stadt Mysore, die ca. 170 km von uns entfernt liegt. Auf gut ausgebautem Highway waren wir inklusive Pausen ca. 4 Stunden unterwegs. Der Palast ist das Herz der Stadt und magischer Anziehungspunkt für alle Touristen. Besonders wenn er Abends beleuchtet ist, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Wir hatten Glück, denn am Freitag war Feiertag (Neujahrsfest für Karnataka) und so wurde die Lichtershow an diesem Tag ebenfalls gezeigt. Normalerweise sonst nur Sonntags zu sehen. Auch eine Tour durch den Palast lohnt sich, viele tolle Wandmalereien und prunkvolle Säle. Fotografieren ist dort nicht erlaubt, dafür gab es eine Audiotour in deutsch.
Außerdem besuchten wir die Sari Fabrik und konnten vom Garn bis zum fertigen Stoff zuschauen, wie ein Sari entsteht. Die Maschinen sind teilweise sehr alt und der Geräuschpegel ist richtig hoch. Auch hier erhielten wir keine Fotoerlaubnis. Zum Abschluss des Ausflugstages machten wir uns auf den Berg, der Sonnenuntergang vom Chamundi Hill aus ist besonders schön. Eine tolle Stimmung rund um den Tempel und die Kinder hatten Spaß an den vielen Affen und Kühen dort oben.
Einziger Wehrmutstropfen bei Reisen in Indien ist das ständige ins Gesicht fassen bei unserer Jüngsten. Wirklich jeder Inder versuchte das kleine blonde Mädchen am Kinn oder in die Wange zu kneifen, eine weit verbreitete Sitte hier. Anscheinend bringt es wohl Glück. Uns und besonders Ella hat es sehr gestört und selbst wenn wir es versuchten zu unterbinden oder mit den Leuten darüber zu sprechen, ernteten wir Unverständnis. Am Ende lief sie dann nur noch zwischen meinen Beinen und ich versuchte so gut es geht sie von dem lästigem Getatsche fern zu halten.
Außerdem ist uns aufgefallen, dass selbst an wunderschönen Orten in der Natur überall viel Müll rumliegt. Trotz teilweise vorhandener Mülleimer und Verbotsschildern kümmert es wenige Besucher, die Plastikflaschen, das Partygeschirr oder Dosen, Besteck einfach alles wird wild entsorgt. Es sieht wirklich schlimm aus und Indien braucht sich nicht zu wundern, wenn es keine Touristen anzieht, bei dem Dreck überall.
Wer mehr Fotos von unserem Kurztrip genießen möchte: –> Slidshow auf Youtube anschauen.

http://www.youtube.com/watch?v=An6oe708OmY

PS: Ich freue mich über Kommentare. Wer liest das hier überhaupt??

Buntes Goa – Palolem Beach

Bunt
Bunte Kabin am Strand
Hinten
Hinterland
Taschen
Buntes Angebot
Sonnenbad
Kühe beim Sonnenbad
Tja
Drogen Fehlanzeige
Gewürze
Gewürze am Straßenrand
Shopping
Kuh beim Shopping
Abends
Sonnenuntergang am Strand
Restaurant
Zutritt nur für Vegetarier
Palmen
Palmenstrand
Sunset
So schön jeden Abend
Jesus
Jesus ist überall
Laden
Shop unter der Hütte
Mädchen
Kindergartenmädchen
Flaschen
Stoff für meine Sammlung
Shops
Shoppen direkt am Strand

Diesmal lasse ich nur meine Bilder sprechen. Goa ist bunt und immer wieder überraschend. Fahrt einfach einmal selbst hin.