Schlagwort: Alltag
Auf ins 2. indische Jahr!
Habe ich es vermisst? Dieses Indien? Nach sechs Wochen zurück aus der westlich zivilisierten Welt ins Chaos, ins indische Leben mit all seinen Facetten. In den Moloch von Bangalore, erdrückt von Verkehrschaos, Baustellen, den vielen Menschen, der Armut und des Reichtums Tür an Tür. Ein Kulturschock war es diesmal nicht mehr, aber fasziniert schaue ich doch wieder aus dem Fenster, wenn ich durch die Straßen fahre. Es ist eben eine andere Welt und die Zeit in Deutschland hat mir die krassen Gegensätze erneut deutlich gemacht. Ein völlig anderes Leben auf beiden Seiten, wo das wahre Leben spielt? Pur ist es auf alle Fälle hier. Die für uns wichtigen Probleme in Deutschland sind hier noch völlig unbekannt oder total unwichtig. Während sich die deutsche Welt Sorgen um den Ausstieg aus der Atomenergie macht oder Streit über die Einführung einer PKW-Maut diskutiert wären hier alle froh, wenn es Strom einfach immer geben würde und der Verkehrsinfarkt irgendwie aufzuhalten wäre. Die Zeit wird wohl auch in Indien dafür sorgen, dass der Fortschritt nicht aufzuhalten ist. Momentan steht in vielen Familien aber die Finanzierung des täglichen Lebens und der Schulgebühren an erster Stelle. Mehrere zehntausend Menschen haben Bangalore verlassen und sind in ihre Heimat im Norden Indiens bzw. nach Bangladesh zurückgekehrt. Es wurde Jagd auf diese Minderheit gemacht, der Konflikt kommt alle paar Jahre aufs Neue hervor.
„Was machst du eigentlich den ganzen Tag in Indien, du gehtst doch gar nicht arbeiten?“ Die wohl meist gestellte Frage in Deutschland. Zur Wiederholung, hier mein gestriger Tagesablauf in Kurzfassung:
06:30 Uhr – Aufstehen, Frühstück für die Familie
07:30 Uhr – Teig für Brötchen und Brot herstellen
(vorher Waage bei der Nachbarin holen, da bei meiner die Batterie leer war)
08:30 Uhr – Ella erwacht und will auch frühstücken, dann gemeinsames Backen
10:15 Uhr – Fahrt zum Supermarkt, Bankautomat, Geschenke- und Fischeladen
11:45 Uhr – Bürokram erledigen
13:00 Uhr – Mittag essen / kurze Pause
14:00 Uhr – Fahrt zur Schule, Lotte abholen
15:00 Uhr – Kinder mit Essen versorgen, Computer (E-mails beantworten)
17:00 Uhr – Freunde kommen vorbei, Bericht über die Erlebnisse bei der FFRO (Registrierung) austauschen
18:30 Uhr – Abendessen vorbereiten
20:00 Uhr – Kinder ins Bett bringen
20:30 Uhr – letzte Dinge am PC klären (Krankenversicherung, Steuererklärung)
Feierabend!
Wir freuen uns auf das zweite Jahr hier mit hoffentlich vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken. Es ist nicht das Land unserer Träume und für immer könnten wir hier sicher nicht bleiben, aber die Erfahrungen werden wohl für immer im Gedächtnis bleiben.




Neue Freunde kurz vor dem Abflug!

Morgen Nacht geht es zurück in die Heimat. Kurz vor dem Abflug treffen schon die neuen Expats hier ein. Und Glück für uns, denn eine neue deutsche Familie mit zwei Mädchen im gleichen Alter wie unsere beiden wohnt im alten Haus. Perfekt, neue Spielkameraden und bestimmt auch gute Freunde warten also schon, wenn wir Ende August wieder nach Bangalore zurückkehren. Und das Trampolin im alten Garten wird nicht mehr lange vermisst sein. @Steffen: Halte durch, wir sind bald wieder da!
Einstimmen auf Germany

Am Wochenende wollten wir uns auf unseren Deutschlandbesuch einstimmen und besuchten hier in Bangalore die Indo-German-Urban-Mela, eine 10tägige Messe, auf der sich deutsche Firmen präsentieren. In 16 Pavillons (vom dt. Designer Markus Heinsdorff) zeigen z.B. Siemens, Bosch, Metro, Airbus und einige andere Firmen ihre Produkte und neusten Entwicklungen. Allein die wie Zirkuszelte wirkenden Gebäude waren schon interessant zu sehen. Auch ein Biergarten und eine Bühne mit Musikdarbietungen lockten die Besucher auf die Festwiese. Es wurde ein netter Sonntagnachmittag, den auch die Kinder genießen konnten. Für Kinder gab es Kunstprojekte, große Bambusschaukeln und ein Mitmachlabor.


Das Goetheinstitut ließ leere Wände mit Ideen zur Stadt der Zukunft von den Besuchern füllen. Bei der Metro gab es ein Glücksrad und im Airbus-Pavillon konnte man Flugsimulator fliegen, die Schlange war leider viel zu lang (viele Inder, die noch nie geflogen sind, wollten das natürlich ausprobieren).



Mit den indo-german Giants, Stelzenläufern im Fahnenkleid kam dann Stimmung unter den Besuchern auf. Tanzend und mit Luftballons bewaffnet freuten wir uns bei 99 Luftballons einmal wieder vertraute Musik zu hören. Auch die anderen deutschen Besucher ließen sich anstecken und es wurde ein richtiges interkulturelles Happening.

Kulinarisch wollte ein großes Hotel die Besucher mit deutschem Essen verwöhnen. Es gab Leberkäse und Bratwürste mit Kartoffelbrei und Sauerkraut. Geschmacklich nicht schlecht für Indien, die Wurstwaren werden seit einigen Wochen durch einen deutschen Fleischer hier abgedeckt. Leider wurde das Erdinger Weißbier nicht mehr rechtzeitig durch den Zoll gelassen und wir mussten uns mit KingFisher begnügen. Vielleicht schaffen sie es bis zum Mittwoch, dann gibt es einen bayerischen Abend auf der Messe.
Wir sind also wieder auf Kurs gebracht und am Sonntag werden wir dann noch Fußball-Europameister! :-)