Zurück in der Heimat

Die ersten Tage in Deutschland liegen hinter mir und ich muss sagen, es ist richtig schön wieder in der Heimat zu sein. Erste Eindrücke: Sauberkeit, saftiges Grün überall, normaler Straßenverkehr (ohne Hupen), teilweise menschenleere Straßen und Wege, typisches Sommerwetter (?) mit viel Regen und kalten Temperaturen, Käse in allen Sorten und natürlich schon etwa 20 x die Frage beantwortet: „Und wie ist es in Indien?“. Wahrscheinlich wird die Anzahl in den nächsten 5 Wochen weiter ansteigen, aber ich beantworte gern. Schließlich trifft man gerade im beschaulichen Heimatstädtchen nicht alle Tage Leute aus Indien. Und interessierten Bekannten berichte ich gern von unserem Alltag in der Ferne.
Es ist trotzdem erstaunlich wie wenig sich verändert hat, wahrscheinlich erwartete ich nach 11 Monaten zu viel. Immerhin gibt es einen tollen neuen Spielpark quasi direkt neben unserer Haustüre hier, so eine Freizeitmöglichkeit hatte in Auerbach immer gefehlt. Schön ist es, Familie und Freunde in die Arme zu schließen, neue Erdenbürger zu begrüßen, die köstlichen Leckerbissen zu genießen. Morgen geht’s Lebensmittel einkaufen (ganz alltäglich), da werden die Kinder und ich wohl einige lang vermisste Dinge wieder entdecken. Und wir werden uns wundern, warum keine laute Diskomusik das Einkaufserlebnis stört.
Was ich bereits vermisse: den Mann (logisch), die Mieze und Yoga.

Ankunft
Ankunft vor unserer Pension „Oma“ in Auerbach
Regenwetter
Regenwetter in Deutschland
Tomate
Nach 11 Monaten endlich mal wieder Mozzarella

Am Ende wird alles gut …

… und wenn es nicht gut wird, dann ist es auch noch nicht das Ende. – Ein Zitat aus dem Film „Best Exotic Marigold Hotel“. Diesen konnte ich auf dem Weg in die Heimat anschauen und habe mich dabei köstlich amüsiert. Sieben Rentner aus England machen sich auf den Weg nach Nordindien, um dort ihren Lebensabend in einem Hotel mit Park zu verbringen. Leider entpuppt sich das auf den Prospekten wunderschöne Hotel als Bauruine, welche von einem blutjungen Inder geleitet wird. Einfach herrlich anzuschauen und gut für die Lachmuskeln, besonders, wenn man selbst schon eine Weile in diesem Land gelebt hat, kann man die Erlebnisse, Gefühle und Bilder gut nachvollziehen. Die Schauspieler passen hervorragend und tragen dazu bei, den Film zu einem wirklich zeitweiligem Vergnügen zu machen. Und typisch endet alles mit dem für Indien passendem Zitat: Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es auch noch nicht das Ende.

Neue Freunde kurz vor dem Abflug!

Freundinnen
Die neue Vierer-Bande

Morgen Nacht geht es zurück in die Heimat. Kurz vor dem Abflug treffen schon die neuen Expats hier ein. Und Glück für uns, denn eine neue deutsche Familie mit zwei Mädchen im gleichen Alter wie unsere beiden wohnt im alten Haus. Perfekt, neue Spielkameraden und bestimmt auch gute Freunde warten also schon, wenn wir Ende August wieder nach Bangalore zurückkehren. Und das Trampolin im alten Garten wird nicht mehr lange vermisst sein. @Steffen: Halte durch, wir sind bald wieder da!

Einstimmen auf Germany

Ella
Na, wer wird wohl Fußball-Europameister?

Am Wochenende wollten wir uns auf unseren Deutschlandbesuch einstimmen und besuchten hier in Bangalore die Indo-German-Urban-Mela, eine 10tägige Messe, auf der sich deutsche Firmen präsentieren. In 16 Pavillons (vom dt. Designer Markus Heinsdorff) zeigen z.B. Siemens, Bosch, Metro, Airbus und einige andere Firmen ihre Produkte und neusten Entwicklungen. Allein die wie Zirkuszelte wirkenden Gebäude waren schon interessant zu sehen. Auch ein Biergarten und eine Bühne mit Musikdarbietungen lockten die Besucher auf die Festwiese. Es wurde ein netter Sonntagnachmittag, den auch die Kinder genießen konnten. Für Kinder gab es Kunstprojekte, große Bambusschaukeln und ein Mitmachlabor.

Germany
Ideenschmiede Germany

Goethe
Goetheinstitut mit indischem Soundsystem

Das Goetheinstitut ließ leere Wände mit Ideen zur Stadt der Zukunft von den Besuchern füllen. Bei der Metro gab es ein Glücksrad und im Airbus-Pavillon konnte man Flugsimulator fliegen, die Schlange war leider viel zu lang (viele Inder, die noch nie geflogen sind, wollten das natürlich ausprobieren).

Clown
Ein deutscher Clown war auch dabei.
Giants
Indo-German-Giants

Tänzer
Voll dabei – ein Stelzentänzer

Mit den indo-german Giants, Stelzenläufern im Fahnenkleid kam dann Stimmung unter den Besuchern auf. Tanzend und mit Luftballons bewaffnet freuten wir uns bei 99 Luftballons einmal wieder vertraute Musik zu hören. Auch die anderen deutschen Besucher ließen sich anstecken und es wurde ein richtiges interkulturelles Happening.

Bier
Das deutsche Bier lagert noch am indischen Zoll.

Kulinarisch wollte ein großes Hotel die Besucher mit deutschem Essen verwöhnen. Es gab Leberkäse und Bratwürste mit Kartoffelbrei und Sauerkraut. Geschmacklich nicht schlecht für Indien, die Wurstwaren werden seit einigen Wochen durch einen deutschen Fleischer hier abgedeckt. Leider wurde das Erdinger Weißbier nicht mehr rechtzeitig durch den Zoll gelassen und wir mussten uns mit KingFisher begnügen. Vielleicht schaffen sie es bis zum Mittwoch, dann gibt es einen bayerischen Abend auf der Messe.

Wir sind also wieder auf Kurs gebracht und am Sonntag werden wir dann noch Fußball-Europameister! :-)